Poetisches · Amüsantes/Satirisches

Von:    Wolfgang Reuter      Mehr vom Autor?

Erstveröffentlichung: 9. Oktober 2010
Bei Webstories eingestellt: 9. Oktober 2010
Anzahl gesehen: 4704
Seiten: < 1

Ein Sonett zu schreiben – das ist schwierig,

gilt es doch als höchste Dichterkunst.

Ich verstehe leider nichts von Lyrik,

hab von Reim und Metrik keinen Dunst.



Nur wer Ahnung davon hat, soll dichten.

Ich jedoch gelt als Analphabet.

Um beim Dichten etwas auszurichten,

bin ich viel zu faul und viel zu blöd.



Außerdem fehlt mir die Zeit zum Schreiben,

die verbringe ich mit Liegenbleiben

in dem wuschelweichen Kuschelbett.



Oft liegt noch ein Mägdelein daneben,

die versüßt mir öfter mal das Leben.

Siehste – und das finde ich Sonett.



http://www.wolfgang-reuter.com, 09. 10. 2010
Punktestand der Geschichte:   169
Dir hat die Geschichte gefallen? Unterstütze diese Story auf Webstories:      Wozu?
  Weitere Optionen stehen dir hier als angemeldeter Benutzer zur Verfügung.
Ich möchte diese Geschichte auf anderen Netzwerken bekannt machen (Social Bookmark's):
      Was ist das alles?

Kommentare zur Story:

  Ich danke Euch allen sehr herzlich:
Nicht einmal 10 Tage sind vergangen - und Ihr habt schon mehr als 100 "Grüne" spendiert.
Ich gestehe aber auch, dass es mir großen Spaß macht, in solchen "Zwängen" von Reim und Metrik zu schreiben und dabei dennoch Pointiertes rüber zu bringen.

Und ich vertrete den Standpunkt: Wer erst einmal die Tücken der exakten Reimerei gepackt hat, dem kaufe ich auch Texte in freien Rhythmen ab. Seid mir deshalb nicht böse; aber ich mag sie halt alle, die "Klassiker" - von Goethe und Heine bis Tucholsky und Kästner.
Dies bekennt ein älterer Herr namens  
   Wolfgang Reuter  -  18.10.10 12:20

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Da schließe ich mich doch einfach an. Habe sehr schmunzeln müssen. Und wenn das noch kompliziert war, dann alle Achtung!  
   Petra  -  14.10.10 17:03

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Sehr unterhaltsam.
Und Sonett.  
   Teilzeitmensch  -  14.10.10 16:13

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Witzig und metrisch perfekt. Ganz ausgezeichnet. Meine Anerkennung.  
   doska  -  10.10.10 22:50

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Genial - da soll mal noch einer etwas gegen klassische Gedichte mit Metrik und Reimen sagen! Auch im 21. Jahrhundert muss man sich nicht unbedingt immer an den Dichtern orientieren, bei denen sich nichts mehr reimt, es keine Rechtschreibung und keine Zeichensetzung gibt. Das finde ich nämlich oft nicht Sonett.  
   Tintenkleckschen  -  10.10.10 17:09

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Hallo Wolfgang,
Respekt, Respekt, das ist dir wirklich gelungen. In meiner Neugier habe ich natürlich gleich bei Wikipedia nachgesehen, was ein Sonett ist. Das ist ja ein richtig strenges Korsett, in dem du da dichten musstest und das ist dir prima gelungen, sogar mit einer kleinen Pointe!  
   Jochen  -  09.10.10 22:01

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

Stories finden

   Hörbücher  

   Stichworte suchen:

Freunde Online

Leider noch in Arbeit.

Hier siehst du demnächst, wenn Freunde von dir Online sind.

Interessante Kommentare

Kommentar von "darkangel" zu "Stein in der Mauer"

gefällt mirt auch gut!

Zur Story  

Aktuell gelesen

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. Über ein Konzept zur sicheren und möglichst Bandbreite schonenden Speicherung von aktuell gelesenen Geschichten und Bewertungen, etc. machen die Entwickler sich zur Zeit noch Gedanken.

Tag Cloud

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. In der Tag Cloud wollen wir verschiedene Suchbegriffe, Kategorien und ähnliches vereinen, die euch dann direkt auf eine Geschichte Rubrik, etc. von Webstories weiterleiten.

Dein Webstories

Noch nicht registriert?

Jetzt Registrieren  

Webstories zu Gast

Du kannst unsere Profile bei Google+ und Facebook bewerten:

Letzte Kommentare

Kommentar von "axel" zu "Meine Pein"

Dein traurig-romantisches Gedicht klingt ins Ohr. Es hat mir gut gefallen.

Zur Story  

Letzte Forenbeiträge

Beitrag von "Tlonk" im Thread "Frühlingsrubrik"

schließe ich mich an. Und zum Thema Verstecken kann ich nur sagen: Ich kannte mal jemanden, der hatte seine Ostereier immer weit im Voraus für sich versteckt. Direkt zu Ostern wusste er nicht mehr, ...

Zum Beitrag