Verhaltensregeln bei Gewitter   9

Amüsantes/Satirisches · Kurzgeschichten · Herbst/Halloween

Von:    Robert Zobel      Mehr vom Autor?

Erstveröffentlichung: 8. August 2008
Bei Webstories eingestellt: 8. August 2008
Anzahl gesehen: 3770
Seiten: 2

Verhaltensgrundlagen bei Gewitter

Achtung, es donnert!



Darf man bei Gewitter Pilzgulasch kochen? Und was mache ich, wenn ich bei einem Nickerchen auf der Parkbank von Blitz und Donner überrascht werde? Ich gebe Tipps für das richtige Verhalten.



Sobald es am Himmel dunkel wird laut kracht, kommt es darauf an, dass Sie reagieren. Denn das Donnern ist nur gut zu hören, wenn es weniger als arschbreit weit entfernt ist. Und die restliche Distanz überwinden Unwetter innerhalb weniger Millisekunden. (Um Menschen zu schützen muss man auch mal übertreiben dürfen.)



Draußen:



In freiem Gelände sind Sie durch Gewitter besser geschützt als man denkt. Am besten schützen Sie sich, wenn Sie einen festen Hut aus Metall tragen. Am besten eine Pickelhaube aus dem ersten Weltkrieg. Die gibt es auf guten Flohmärkten günstig zu kaufen. Schlägt dann der Blitz in die Spitze oben, leitet der Huthelm den Strom gut ab. Wohin auch immer. Hat man keinen Hut mit sollte man einen Straßengraben suchen, in die Hocke gehen und sich die Beine kaputtbrechen. Blitze haben Mitleid und schlagen sehr, sehr selten in gehbehinderte Menschen. Deshalb schlagen Blitze auch nie in Rollstuhlfahrer ein. Gut ist auch zum Wandern einen Begleiter mitzunehmen der einige Zentimeter größer ist als man selbst.



Vor der Benutzung von Handys bei Gewitter ist streng zu warnen. Handys ziehen Blitze sehr stark an. Dies liegt an den ProlektoitSchaltkreisen die an den Lautsprechern mit den restlichen Leitplatten verankert sind. Diese bestehen zu 90 % aus erbrasischem Uran, der wiederum mit Katzenkotze bestrichen Gewitter anziehen kann. Aber eben auch Werbeanrufe von nervigen CallCentern.



Eine weitere Gefahrenquelle ist Seide, denn es ist ein exzellenter Stromleiter. Entkleiden sie sich deshalb und legen Sie alle Kleidungsstücke möglichst weit entfernt von sich ab. Auch von Ihrem Slip sollten Sie sich entfernen, als sicher gilt eine Distanz von 100 Metern. Bitte denken Sie daran, dass auch viele Regenschirme Seidenstoffbestandteile enthalten. Und bleiben Sie weg von Seidenraupenwohnorten, denn sie sind das erste Ziel für Blitze.



Ein gefährliches Vergnügen: Baden bei Gewittergefahr



Nicht umsonst lernt man, dass man bei Gewittergefahr sofort aus dem Wasser muss.
Seite 1 von 2       
Zwar werden Wasserflächen selten vom Blitz getroffen, aber selten heißt nicht nie. Wenn es passiert, breitet sich der Stromfluss unter der Wasseroberfläche aus, alle Fische auf der Welt sterben und auch die Menschen die darin schwimmen oder gerade davon trinken. Gut, dass der Blitz so selten ins Wasser schlägt.



Die Sprichwörter wie "Buchen soll man buchen" sind leider unbrauchbar. Merken Sie sich lieber: Je grüner der Baum, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er vom Blitz angezielt wird. Suchen Sie also den morschesten Waldgesellen und kauern sich auf den Boden und brechen sich die Beine.



Fahrräder bieten einen guten Schutz vor Blitzen, denn die metallene Struktur leitet den Strom in die Erde ab. Das gilt übrigens auch für Kinderfahrräder sofern eine Hupe angebaut ist. Dennoch kommen regelmäßig Fahrradfahrer durch Gewitter ums Leben – und zwar durch Alkohol. Vermeiden Sie es also, bei Blitz und Donner betrunken Rad zu fahren.



Zelte schützen vor Blitzeinschlägen. Falls es möglich ist, sollten Sie also stets bei miesem Wetter ein Zelt in den Rucksack packen. Bleiben Sie im Zelt und bloß nicht versuchen Blitze mit bloßen Händen zu fangen. Schlagen Sie Ihr Zelt nicht neben grüne Bäume oder auf der Wasseroberfläche auf und meiden Sie Löwenkäfige.



Zuhause:



Der größte Teil aller Blitzunfälle ereignet sich in Gebäuden. In Häusern dürfen Sie sich also nie sicher fühlen.



Bei Gewitter sollten sie kein Pilzgulasch kochen, nicht baden, duschen oder Geschirr aus dem Fenster in hohem Bogen nach oben werfen. Denn falls ein Blitz gerade vorbeizieht, ist es möglich, dass er sich auf das Geschirr legt und damit in die Wohnung zurückbumerangiert.



Das dann mal zu Blitzen.
Seite 2 von 2       
Punktestand der Geschichte:   9
Dir hat die Geschichte gefallen? Unterstütze diese Story auf Webstories:      Wozu?
  Weitere Optionen stehen dir hier als angemeldeter Benutzer zur Verfügung.
Ich möchte diese Geschichte auf anderen Netzwerken bekannt machen (Social Bookmark's):
      Was ist das alles?

Kommentare zur Story:

  Es ist das Vorrecht einer Frau, ihre Meinung zu ändern und das ohne Angabe von Gründen.

So isset!
LG  
   Pia Dublin  -  12.08.08 12:53

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Dir fallen wieder Dinge ein, Robert :) Ich werde mich beim nächsten Gewitter an deine Regeln halten. LG Sabine  
   Sommertänzerin  -  12.08.08 11:29

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

Stories finden

   Hörbücher  

   Stichworte suchen:

Freunde Online

Leider noch in Arbeit.

Hier siehst du demnächst, wenn Freunde von dir Online sind.

Interessante Kommentare

Kommentar von "Marie" zu "optimistischer Pessimist"

Mir gefällt es, egal, was andere denken. Auch die berschrift lockt. Gruß marie

Zur Story  

Aktuell gelesen

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. Über ein Konzept zur sicheren und möglichst Bandbreite schonenden Speicherung von aktuell gelesenen Geschichten und Bewertungen, etc. machen die Entwickler sich zur Zeit noch Gedanken.

Tag Cloud

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. In der Tag Cloud wollen wir verschiedene Suchbegriffe, Kategorien und ähnliches vereinen, die euch dann direkt auf eine Geschichte Rubrik, etc. von Webstories weiterleiten.

Dein Webstories

Noch nicht registriert?

Jetzt Registrieren  

Webstories zu Gast

Du kannst unsere Profile bei Google+ und Facebook bewerten:

Letzte Kommentare

Kommentar von "Dieter Halle" zu "X Ray der nukleare Wahnsinn"

Wie immer höchst interessant.

Zur Story  

Letzte Forenbeiträge

Beitrag von "Redaktion" im Thread "Winterrubrik"

Rutsch ins Neue Jahr allen Lesern und Schreibern hier auf WebStories! Kommt gut rüber. Eure Redaktion

Zum Beitrag