Kurzgeschichten · Romantisches · Zum Weiterschreiben

Von:    Sonja Sonne      Mehr vom Autor?

Erstveröffentlichung: 5. September 2003
Bei Webstories eingestellt: 5. September 2003
Anzahl gesehen: 2244
Beiträge: 0

Diese Story ist eine Fortsetzungsgeschichte.

An Fortsetzungsstories kann sich jeder registrierte Webstories-Nutzer beteiligen.

Das Haus, dass ich hier vorstellen möchte ist noch ein Stück älter, als der Titel aussagt. Es war ein Haus, in dem Tagelöhner wohnten, während die Stiftskirche fertig gestellt wurde.



Alle alten Häuser rund um die Kirche sind um die fünfhundert Jahre und älter.



Aber nun erzähle ich von den Menschen, die dieses Haus bis hin in unser Jahrhundert bewohnten.



Es war ein kalter Wintertag, als der Schneidermeister und Marktgeiger Adam Lidlpaur seine Susanna ehelichte. In der Taverne ging es hoch her. Fröhlich tanzten die Leute zu der lustigen Musik. Selbst der Hochzeiter Adam spielte seine Fiedel dazu. Getrunken wurde Gersten- und Rebensaft . Zu Speisen gab es Kalbsbraten mit Knödel und Krautsalat. Die Luft war geschwängert mit Zigarrenqualm, Bierdunst und schwitzenden Menschenleibern . Wegen des frostigen Tages wurde kein Fenster geöffnet.



Was auch sein gutes hatte. Denn wäre Susanne oder ihr Adam in Folge der starken Abkühlung an einer Lungenentzündung verstorben, könnte ich die Geschichte vergessen. So waren die beiden also gesund und wohlauf. Im Jahr darauf kam ein kleines Mädchen, namens Maria zur Welt. Die stolzen Eltern pflanzten für ihre Erstgeborene ein Tannenbäumchen. Leider blieb Maria das einzige Kind der Familie Lidlpaur. Hätten alle Bewohner bei der Geburt ihrer Kinder einen Baum gepflanzt, wäre es hier sehr schattig.



Adam hatte nicht sehr viel Freude an seiner Arbeit als Schneidermeister. Jokl der Lehrling, saß oft alleine in der Schneiderwerkstatt. Adam spielte zum Leidwesen seiner Gattin lieber auf der Geige. Er machte gute Musik, aber er war deswegen zu den Wochenenden in Gasthöfen, auf Kirtagen oder sogar in der Kirche, wenn der Organist wegen Trunkenheit seinen Takt nicht fand. Wenn ihn Susanne entrüstet darauf ansprach, meinte Adam:“ Ach liebes Weiberl, es ist doch gut ! Ich verdiene einen Gulden in der Kirche, zwei Gulden und vierzig Kreuzer auf dem Kirtag, auf Hochzeiten oder Leichenschmäusen fünf Gulden und das Bäuchlein kommt auch nirgends zu kurz. Was soll dein Gram um mich? In der Schneiderstube werde ich über kurz oder lang vom vielen Sitzen und Krummbuckeln noch rheumatisch.“ Sprach`s und enteilte der verwundert hinterher blickenden Gattin.

Der Schneider geigte bei seinem Nachbar Franz Neckhler.
Seite 1 von 2       
Dieser war Musiker und Instrumentenbauer. Seine Frau Elisabeth hatte eine liebreizende Stimme, deren zu lauschen unerhört beeindruckend war. Nicht nur Ihre Halsschlagader schwoll unter dem Busentuch an, auch das darunter liegende. Weithin hörte man die Solostimme wenn an lauen Sommerabenden die Fenster geöffnet waren. Susanna blickte wehmütig zum Nachbarnhaus, sie blieb an solchen Abenden allein. Sie hatte ja ein Kind zu versorgen.



Auch die Jahre vergingen . Maria wurde ein kerniges Weibsbild, das alsbald einen Mann erwartete. Der offenbarte sich in Gestalt eines ( du wirst es nicht glauben), Schneiders.



Das kam so: Adam, der mehr Weib, Wein und Gesang liebte, als die Näherei, stellte sich einen Schneidergesellen ein. Damit er seiner Musik frönen konnte. Jederzeit und immerzu. Das war seine beste Idee, die er Zeit seines kurzen Lebens hatte.



Leopold erwies sich als guter Handwerker, war fleißig und sehr redselig. Was auch den beiden Frauen gefiel. Endlich kam mit Leopold Schwung in die Behausung. Sie sangen, nähten, trennten Säume auf, nähten Knopflöcher, dazupassende Knöpfe an, arbeiteten mit Freude, da der neue auch noch dazu gut aussah. Leopold`s Herz saß am rechten Fleck. Nichts ließ er unversucht mit der Tochter anzubändeln.
Seite 2 von 2       
Punktestand der Geschichte:   4
Dir hat die Geschichte gefallen? Unterstütze diese Story auf Webstories:      Wozu?
  Weitere Optionen stehen dir hier als angemeldeter Benutzer zur Verfügung.
Ich möchte diese Geschichte auf anderen Netzwerken bekannt machen (Social Bookmark's):
      Was ist das alles?

Kommentare zur Story:

  Hmpf,
da faellt mir echt nichts mehr ein, was ich da weiterschreiben sollte.
Mir fehlt jeglicher Kick und Biss, im Übrigen finde ich auch das Amuesante nicht ?
Vllt falsche Rubrik ?
Der Stil ist sauber, da gibt es nichts zu noergeln.
Carpe Noctem  
Ta[k]isis  -  01.11.03 17:09

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  schon ok. aber nichts spannendes daran, könnte noch ein wenig äction vertragen..4Punkte dafür, mehr ist nicht drin!Aiger  
aiger  -  29.09.03 20:55

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  kann man lassen, allerdings sollte mal jemand weitertppen..häää?  
jussuf  -  29.09.03 20:51

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

Stories finden

   Hörbücher  

   Stichworte suchen:

Freunde Online

Leider noch in Arbeit.

Hier siehst du demnächst, wenn Freunde von dir Online sind.

Interessante Kommentare

Kommentar von "ISA" zu "Das Hörspiel"

Hübsche kleine Geschichte, flüssig zu lesen und mit einer schönen Pointe. Es stimmt wirklich, dass die meisten Kinder an diese Dinge ganz unverkrampft herangehen und noch nicht getriebe ...

Zur Story  

Aktuell gelesen

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. Über ein Konzept zur sicheren und möglichst Bandbreite schonenden Speicherung von aktuell gelesenen Geschichten und Bewertungen, etc. machen die Entwickler sich zur Zeit noch Gedanken.

Tag Cloud

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. In der Tag Cloud wollen wir verschiedene Suchbegriffe, Kategorien und ähnliches vereinen, die euch dann direkt auf eine Geschichte Rubrik, etc. von Webstories weiterleiten.

Dein Webstories

Noch nicht registriert?

Jetzt Registrieren  

Webstories zu Gast

Du kannst unsere Profile bei Google+ und Facebook bewerten:

Letzte Kommentare

Kommentar von "axel" zu "Herzflattern"

Wie zärtlich, sehr gelungen.

Zur Story  

Letzte Forenbeiträge

Beitrag von "Redaktion", erstellte den neuen Thread: ???

Hallöchen, euch fleißigen Schreiberlingen und Lesern von WebStories. Ja klar, jetzt kommt`s wie immer. Die Sommerrubrik verschwindet und stattdessen holen wir die Herbstrubrik hervor. Ja, leider is ...

Zum Beitrag