Kurzgeschichten · Winter/Weihnachten/Silvester · Erinnerungen

Von:    Hermann Bauer      Mehr vom Autor?

Erstveröffentlichung: 5. April 2001
Bei Webstories eingestellt: 5. April 2001
Anzahl gesehen: 2800
Seiten: 3

Als Kind verstand ich nie, warum mein Vater den Winter nicht leiden konnte und sehnsuchtsvoll darauf wartete, dass es endlich Frühling wurde. Er stand dann oft in dieser lichtlosen Zeit, wie er den Winter nannte, in seinem Arbeitszimmer, sah verträumt zum Fenster hinaus, schwenkte sein Cognacglas und betrachtete die tanzenden Schneeflocken.

Der Sturm peitschte den Schnee vom Kirschbaum im Garten. Die Wiesen waren tief verschneit. Im Kachelofen knisterte gemütlich das Feuer. Aus den Kaminen der Nachbarhäuser stieg dunkler Rauch zum Himmel empor.

Vater trug in den Wintermonaten einen Schmerz in sich. Ob es damit zusammenhing, dass er als junger Soldat im Winter in Russland gewesen war und diese Erinnerungen ihn quälten? Ich weiß es bis heute nicht.



Mir gefiel der Winter schon. Da konnte ich Schneemänner und Schneeburgen bauen oder Rolf, dem Nachbarhund, Schneebälle nachwerfen und mich daran erfreuen, wenn er mich anbellte, oder ich wurde von meiner Mutter mit dem Schlitten gezogen, wenn sie zum Einkaufen ging.

Auch denke ich an den zugefrorenen Froschweiher, auf dem ich bei klirrender Kälte die ersten Schlittschuhversuche startete. Besonders gefiel mir, wenn die Sonne die verschneite Gegend in eine glitzernde Märchenlandschaft verzauberte.

Nur einmal begleitete mich mein Vater im Winter zum Rodel-berg. Er zog den Schlitten, und ich stapfte neben ihm im Schnee. Gemeinsam fuhren wir auf dem Schlitten den kleinen Berg hinunter und nachdem er mir gezeigt hatte, wie man bremst und am elegantesten Kurven fährt, durfte ich unter seinen strengen Blicken auch alleine rodeln.

Als ich mich reichlich ausgetobt hatte, mir Arme und Beine von den zahlreichen Stürzen schon weh taten und meine Kräfte allmählich nachließen, ließ ich mich vom Vater mit dem Schlitten heimwärts ziehen.



Wir nahmen nicht den kürzesten Weg nach Hause, sondern machten einen kleinen Umweg. Vater zog den Schlitten zuerst am Waldrand entlang, dann wählte er den Jägersteig durch den Wald.

Plötzlich hielt er an, bat mich, einige Schritte zu Fuß zu gehen, und dann blieben wir unter einer mächtigen Tanne stehen.

Mein Vater sagte: „Ich möchte, dass wir jetzt eine Weile nicht reden, uns nicht bewegen und nur auf die Geräusche lauschen, die aus dem Wald kommen.
Seite 1 von 3       


Nach minutenlangem Schweigen klangen leise seine Worte zu mir: „Hast du das Flügelschwingen der Vögel gehört? Da drüben haben zuerst Äste geknistert. Mit einem gewaltigen Rauschen rutschte Schnee den Abhang hinunter, und dann liefen einige Rehe über die Böschung. Hier siehst du an den Spuren im Schnee, dass auch Hasen gelaufen sind. Wir haben sie weder gehört noch gesehen. Aber sie sind trotzdem ganz in der Nähe. Wenn es nicht so kalt wäre, könnten wir noch länger lauschen und würden noch viel mehr hören. Du siehst also, selbst im Winter ist nicht alles ausgestorben. Im Wald herrscht trotz der Stille intensives Leben.“



Ich setzte mich wieder auf den Schlitten, Vater zog ihn, und er erzählte: „Das ist das Lied des Waldes. Behalte die Melodie im Herzen. Wenn du später einmal in der Fremde bist, Heimweh verspürst oder Böses dein Herz vergiften will, dann lausche dieser Melodie. Sie wird dich beschirmen und beschützen. Die wertvollen Anlagen im Menschen finden ihre Erfüllung oft nur in der Stille.“

Unterwegs trafen wir einen Bauern. Er stand am Feldrain und schaute auf seine schneebedeckten Felder.

Ich fragte meinen Vater: „Warum schaut der Bauer eigentlich seine Felder an? Da gibt es doch überhaupt nichts zu sehen. Alles ist verschneit.“

Vater antwortete mir: „Auch der Bauer wartet wie ich sehnsüchtig auf den Frühling. Dann wird er seine Äcker pflügen können, die bereits seine Ahnen urbar machten. Vor einigen Jahren habe ich diesem Bauern einmal im Frühjahr beim ackern zugeschaut, und da spürte ich das Blut der Bauern in mir, denn wie du sicher weißt, waren deine Urgroßeltern auch Bauern. Es ist mir klar, dass sein Beruf hart ist und viel Einsatz verlangt, aber trotzdem beneide ich ihn darum. Wenn das Korn sich geschmeidig im Winde biegt, dann wird er es mit seinen derben Händen prüfen. Und das ist das Glück und der Stolz der Bauern. Glück ist eine Sache des Herzens. So kann auch der Ärmste unter uns allen der Glücklichste sein. Man erkennt solche Menschen am strahlenden Glanz ihrer Augen. Es gibt viele Bauern, die gleichzeitig Dichter sind, denn ein Acker ist die Schule des Lebens. Er schenkt immer neue Offenbarungen.“



Bald hatten wir unser Haus erreicht.
Seite 2 von 3       
Vater stapfte im Garten durch den tiefen Schnee und ging zum alten, verschneiten Kirschbaum, den er einst als Kind mit seinem Vater beim Einzug ins Haus gepflanzt hatte. Er schnitt mit seinem Taschenmesser, das er immer bei sich trug, einige Zweige ab, die er wie ein kostbares Geschenk mit in sein Arbeitszimmer nahm. Dort stellte er sie in eine Vase und betrachtete sie mehrmals täglich, um zu sehen, ob schon Knospen sprießen. Vater war nicht wiederzuerkennen, als aus den Knospen eine herrliche Blütenpracht wurde. Er stillte seine Sehnsucht nach dem Frühling, der ihm schon ins Herz lachte, mit diesem leuchtenden Weiß.

Nun dauerte es nicht mehr lange, bis die Schneeschmelze einsetzte, die ersten Schneeglöckchen aus dem Boden wuchsen und der Frühling mit riesigen Schritten kam und den Winter endgültig verdrängte.



Ich danke es meinem naturverbundenen Vater, dass er mich lehrte, dem Gesang des Waldes zu lauschen. Ich bin nun selbst im reifen Mannesalter. Als Kind verstand ich seine Worte noch nicht, heute verstehe ich sie jedoch sehr gut.



Der Wald ist für mich eine stille Quelle, die mir nach wie vor Kräfte schenkt, um in diesem harten Alltag zu überleben.


Seite 3 von 3       
Punktestand der Geschichte:   105
Dir hat die Geschichte gefallen? Unterstütze diese Story auf Webstories:      Wozu?
  Weitere Optionen stehen dir hier als angemeldeter Benutzer zur Verfügung.
Ich möchte diese Geschichte auf anderen Netzwerken bekannt machen (Social Bookmark's):
      Was ist das alles?

Kommentare zur Story:

  Sehr schön. Diese Geschichte hat mich nicht nur berührt, weil ich auch stets im Winter auf den Frühling warte, sondern auch, weil deine kleine Erzählung so sanft dahinfließt... wie ein murmelnder Bach voller Erinnerungen und Wahrheit. Der Wald kann dem Menschen ein viel besserer Tempel sein als jedes Bauwerk.  
Trainspotterin  -  08.12.06 18:24

   Zustimmungen: 5     Zustimmen

  Interessant, wenn auch mehr auf Emotion als auf Inhalt gesetzt. Ich als nicht-Naturverbundener Mensch kann dem nicht so recht nachsinnen, aber trotzdem schön geschrieben.

Gut.  
Redfrettchen  -  18.01.04 11:16

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Die Erzählung hätte von mir sein können, denn ich habe mit meinem Vater das Gleiche erlebt. Du Hast alles wundervoll beschrieben und der Sinn Deiner Worte ist glasklar zu verstehen. Bist ein gefühlvoller, weiser und naturverbundener Mensch! Dein Herz ist auf dem rechten Fleck! Weiter so!  
Walter Schäfer  -  23.01.03 13:46

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Wunderschöner Schrieb, der mitten ins Herz trifft. Wie ein altes Lied, das man schon lange nicht mehr gehört hat und das eine Saite in meiner Seele zum Klingen bringt. Hat mir gut gefallen.  
Stefan Steinmetz  -  24.03.02 17:08

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  "Im Wald herrscht trotz der Stille intensives Leben."... Deines Vaters Stille und sein Schweigen in der lichtlosen Zeit verbarg sicher genausoviel intensives Leben, wie der verschneite Wald, auch wenn nicht viel durchdrang nach außen!
Einfach Klasse zu lesen gewesen die Story! Hat mir sehr gefallen Herman!

  
Teleny  -  06.01.02 18:29

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Wirklich schön! Hat mir sehr gut gefallen!  
esmias  -  03.09.01 19:29

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Hier in Schweden, wo im winter die dunkelheit, fühle ich den wald wieder, durch den ich damals gewandert bin. Als kleiner bursch war der wald wie ein symbol der natur, die dem gelegentlich spielenden kind mythen und offenbarungen schenkt. Der wald war eine andere welt. Es war trotzdem schön, manchmal dort leben zu dürfen, wo verwunschene quellen und finster dreinschauende bäume geschichten erzählen, nur durch das rauschen der blätter oder durch das gurgeln des borns.  
Dark Blaze  -  18.05.01 20:08

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Hermann...
Ich habe deine kleine Geschichte genossen... wunderbar beschrieben hast du das, was du heute empfindest, wenn du dich an deinen Vater erinnerst. Ich kann das nachfühlen (so wie du schreibst, kein Wunder!) und danke dir, dass du dieses "Lied des Waldes" allen zugänglich gemacht hat. Eine Bereicherung besonderer Art in diesem Leserkreis. An dir ist ein Schriftsteller verloren gegangen...
Danke...Sabine  
SabineB  -  09.05.01 18:47

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

Stories finden

   Hörbücher  

   Stichworte suchen:

Freunde Online

Leider noch in Arbeit.

Hier siehst du demnächst, wenn Freunde von dir Online sind.

Interessante Kommentare

Kommentar von "SCvLzH" zu "Am Meer"

... melancholisch aber schön ...

Zur Story  

Aktuell gelesen

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. Über ein Konzept zur sicheren und möglichst Bandbreite schonenden Speicherung von aktuell gelesenen Geschichten und Bewertungen, etc. machen die Entwickler sich zur Zeit noch Gedanken.

Tag Cloud

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. In der Tag Cloud wollen wir verschiedene Suchbegriffe, Kategorien und ähnliches vereinen, die euch dann direkt auf eine Geschichte Rubrik, etc. von Webstories weiterleiten.

Dein Webstories

Noch nicht registriert?

Jetzt Registrieren  

Webstories zu Gast

Du kannst unsere Profile bei Google+ und Facebook bewerten:

Letzte Kommentare

Kommentar von "Dieter Halle" zu "X Ray der nukleare Wahnsinn"

Wie immer höchst interessant.

Zur Story  

Letzte Forenbeiträge

Beitrag von "Tlonk" im Thread "Winterrubrik"

Weihnachtswünsche an alle. Ruht euch aus oder feiert, was euch am Besten gefällt. Vor allem genießt diese festlichen Tage bestmöglich. Ich hoffe, ihr habt euch mit leckerem Essen eingedeckt. Es ...

Zum Beitrag