Trauriges · Kurzgeschichten

Von:    Profil gelöscht      Mehr vom Autor?

Erstveröffentlichung: 15. Dezember 2002
Bei Webstories eingestellt: 15. Dezember 2002
Anzahl gesehen: 1711
Seiten: 3

Liebe Mutter,



jetzt sitze ich hier an meinem Schreibtisch, ziehe mir die Ärmel meines schwarzen Pullovers über meine bereits erkalteten zitternden Finger, zerre an meinem Armband, versuche die wilde Gedankenjagd in meinem Kopf neu zu ordnen und zu Papier zu bringen. Es ist nicht einfach. Die Klausuren im Gymnasium scheinen mir als kleiner Fisch dagegen in Erinnerung zu sein. Vielleicht kommt es mir auch nur deswegen so vor, da einmal Überstandenes und positiv Abgeschlossenes generell nicht mehr als schwere Hürde – die du zuvor als nicht zu bewältigen gesehen hast – betrachtet wird. Einleitend möchte ich mich um eurer Wohlbefinden erkundigen und fragen, ob Vater noch immer im Krankenhaus ist. Martha, meine Schwester, hatte mir von seinem Schlaganfall berichtet, der ihn vor zwei Tagen heimsuchte. Ja, Vater hatte wirklich viel gearbeitet und befand sich immer im Stress. Er hatte sich nicht halten können, trotz Warnung des Arztes, und schuftete bis zum Exzess. Und plötzlich von einen Tag auf den anderen, streift das Antlitz des Todes an dir vorbei. Zu schnell. Zu schnell läuft das Leben an uns vorüber. Und dann beginnt man wieder nachzudenken, über triviale Dinge, über belanglose Dinge und früher oder später über den wahren Sinn des Lebens. In schlechten Zeiten muss ich an meine Kindheit denken, auch wenn ich mich mit aller Kraft dagegen wehre. Bilder tauchen vor meinem Auge auf. Bilder der Enttäuschung geprägt von Depression und durchzogen von desolater Trost- und Hoffnungslosigkeit. Hm, ich habe Vater nicht in guter Erinnerung, lieber möchte ich meine Gedanken und scharzweißen Bilder an ihn aus meinen verzweigten Gehirnwindungen sezieren und anschließend verbrennen oder in Spiritus einlegen. Du wirst nun sehr geschockt sein über meine Gedanken, da es sehr unreif und böse klingt, aber es wäre gelogen zu behaupten, dass es mir leid täte, so über ihn zu schreiben. Wenn du wüsstest, was er mir angetan hat, würdest du bestimmt verstehen. Als wir noch Kinder waren – ich kann mich leider noch ganz genau daran erinnern, so als ob es gestern gewesen wäre – wollte er uns zu stereotypen Puppen erziehen, die seine Parolen auswendig beherrschen sollten und unter seinem Willen wie Marionetten tanzen sollten. Seine Erziehung beruhte auf eben diesem einen Satz, der wie folgt lautet: „ Bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt!“

Tolle Erziehungsmethode übrigens.
Seite 1 von 3       
So schön altmodisch. Ich weinte oft und nicht selten verbrachte ich die Nächte unter verbitterten nicht enden wollenden Tränenausbrüchen, während ich nebenbei meine Ängste und Wünsche in Form von Tränen und Nasensekret in den Kopfpolster wischte, bis die Sonne an den Dächern mit ihren ersten Strahlen stützend aus dem Meer der Nacht krabbelte oder bis ich vor Erschöpfung einnickte. Dieser Schlaf war nie ein erholsamer. Von Albträumen gepeitscht fand ich mich oft blass und schweißgebadet in meinem kleinen Bettchen wieder. Ich bin doch noch so jung, gerade mal fünf Jahre alt gewesen, als er mich das erste Mal ohrfeigte. Er war besessen von dieser Aktivität immer alles besser wissen und sich permanent einmischen zu müssen. Im Grunde musste ich ihm gar nicht widersprechen – um mir aus seiner Perspektive – eine Tracht Prügel verdient zu haben, es reichte aus anwesend zu sein. Wenn ihm etwas nicht passte, ließ er es an mir aus. Aus welchem Grund, bitte, so frage ich dich, meine liebe Mutter? Ich werde es nie verstehen, denn an Respekt hatte er durch diverse Aktionen sicherlich nicht gewonnen. Ich habe ihn gehasst, weil er es zustande brachte, dass ich mich auch hasste. Ich machte mich damals dafür verantwortlich. Er hatte mich nie gemocht und das schlimmste war, dass er mich nicht als seinen Sohn akzeptierte. Jetzt mache ich ihn für alles verantwortlich. Auch dafür, dass ich niemandem mehr vertrauen kann und dafür, dass mein Verhalten und meine Phantasie gestört sind. Ich empfand mich nicht nur manchmal als völlig abnormes Kind, denn alle anderen Kinder, die ich kannte, pflegten eher eine Aversion gegen den Begriff „Schule“ zu haben, sondern auch als unheilbar und verdorben. Für mich bedeutete es nicht geschlagen und misshandelt zu werden. Meine Mitschüler verstanden mich oft nicht – ich hatte Kommunikationsprobleme – und deswegen schloss ich mich ihnen an, ihren Aktivitäten und ihren Meinungen. Ich wollte nicht auffallen. Zu bitter wäre die Tatsache gewesen ausgelacht zu werden, wenn man etwas „Falsches“ sagt. Lehrer wurden mir teilweise sogar zu Freunden, obwohl ich das nie gezeigt hätte. Ich wusste nicht, dass Menschen auch zum Loben fähig sind, auch wenn sich meine Angst vor Erwachsenen erst langsam löste.
Seite 2 von 3       
Mit dem Gedanken geschlagen zu werden aufzuwachen, ist kein schöner. Trost fand ich letztendlich in meinen mehr oder weniger guten Büchern, die ich besaß. Letzte Woche habe ich ein Buch entdeckt, das die Frage behandelt, warum Eltern ihre Kinder schlagen. Vielleicht wird es mir mehr Verständnis geben oder zumindest Anhaltspunkte liefern bezüglich schwarzer Erziehung, auch wenn mir bis dato kein rationaler Grund in den Sinn käme, seine Kinder schlagen zu dürfen. In meinen Augen ein riesiges unentschuldbar, unverantwortliches Verbrechen, das ich nie vergessen werde. Es hat zu schroffe Wunden hinterlassen und der Schock ist noch immer allgegenwärtig.



Ich blicke aus dem trüben Fenster, gegen das sich der Regen stürzt. Stille. Mein Kopf ist leer.

Meine Kindheit war es auch. Leer von Zuneigung, Liebe und Geborgenheit.



Du – meine liebe Mutter – hast mir mein Haar gestreichelt, während ich schluchzend in einer Ecke hockend meinen Kopf in meinen Händen und Beinen begrub. Ich hatte dich dafür geliebt. Gehasst hatte ich dich, weil du dich nicht von ihm getrennt hast, um mich so vor ihm in Schutz zu nehmen. Wie Paradox. Du hast ihm auch noch gut zugesprochen und ihn unterstützt. Wahrscheinlich nur aus Furcht selber geschlagen zu werden. Meine Kinder werde ich nie schlagen. Niemals will ich das. Niemals. Der Regen hat sich wieder eingestellt. Ein Regenbogen ziert den Himmel. Hoffnung. Die Gewissheit nie mehr geschlagen zu werden. Beruhigend. Ich danke dir für die Aufmerksamkeit, die meine Worte verlangten. Ich weiß, man hat es nicht leicht mit mir. Alles Gute, alles Liebe, schön, dass es dich gibt.



In Liebe,

dein Kind
Seite 3 von 3       
Punktestand der Geschichte:   20
Dir hat die Geschichte gefallen? Unterstütze diese Story auf Webstories:      Wozu?
  Weitere Optionen stehen dir hier als angemeldeter Benutzer zur Verfügung.
Ich möchte diese Geschichte auf anderen Netzwerken bekannt machen (Social Bookmark's):
      Was ist das alles?

Kommentare zur Story:

  Hm..also ich finde die story an sich gut bzw.. gut ist nicht der richtige ausdruck, eher sehr aufwühlend. Aber was ich hier noch 'schlimmer' finde sind die kommentare. Das heisst nicht das ich eure kommentare schlimm finde sondern eher auf das thema bezogen schlimm. Also ich persönlich habe das Glück liebe eltern zu haben. Ich finde es gut das menschen ,denen so etwas pasiert ist wie in der geschichte geschildert, davon erzählen damit vieleicht irgendwann alle 'Mütter' dieser Welt aufwachen und sehn das sie etwas tun müssen. Weil, da gebe ich Stefan recht,die wo die augen verschliessen genaus schreckliche Monster sind wie die leute wo die eigentliche tat begehen. Und ich persönlich denke wenn einem so etwas angetan wird..das man dann nicht mehr auf dieses 'Monster' zugehen kann.  
blue  -  28.12.02 13:38

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Ekelhaft! Tun sie das nicht immer, die „tollen“ Mütter? Zusehen und NICHTS tun? Sie machen auch nichts, wenn ihre achtjährigen Töchter vom neuen Stiefvater sexuell missbraucht werden, weil sie zu feige sind, einzuschreiten und oft sogar eifersüchtig! Ja doch!
Tut mir leid, aber eine solche Frau hat in meinen Augen den Titel „Mutter“ nicht verdient und schon gar keine Liebe.
Wer tatenlos zusieht, wie ein kleines, wehrloses Kind kaputtgeprügelt wird, ist ein Stück Mist!
Oder anders rum: Wer die Leiter hält, ist schlimmer als der Dieb!
Das das Ganze zum Teil gestellt war, dachte ich mir schon, denn da schreibt eine weibliche Martina, dass ihr Vater sie nie als seinen Sohn anerkannte.
Trotzdem:
War ganz schön aufwühlend, deine Story zu lesen...

@Gwen:
Hör doch bitte auf, von deiner anscheinend recht guten Kindheit auf andere Menschen zu schließen. Du scheinst keine Ahnung zu haben, wie entsetzlich es ist, wenn einem, im wahrsten Sinne des Wortes, die Scheiße aus dem Hintern geprügelt wird. ICH weiß es!
Und wie willst du das machen, auf ihn zugehen, wenn du erwachsen bist? Kapierst du denn überhaupt nichts?????????????????
Er, Sie und all die Anderen STREITEN EINFACH ALLES AB!!!!!
Und alle Menschen glauben DENEN!!!!!
SO ist das!!!!!!!!!!!
Das einzige was einem bleibt, ist Hass auf diese entmenschten Dreckschweine, die einen vernichtet haben!!!!!!!!!!!!!!!  
Stefan Steinmetz  -  23.12.02 13:43

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  WICHTIG:

der autor (ich) hat vergessen etwas zu erwähnen, was beträchtlich zum Verständnis beitragen würde und fehler nicht als fehler betrachten lässt. tut voll zorry

also, der text wurde als Hausübung anlässlich eines Gedichtes geschrieben und von der Professorin begutachtet. dem autor fällt es aber nun mal schwer das ganze so zu schildern, wie es wirklich war. ein bisschen phantasie darf ja wohl auch mitspielen, oder? um sich also von dem ganzen wenigstens etwas distanzieren zu können, schreibt den brief kein mädchen, sondern ein junge. die schwester martha, die darin vorkommt gibt es nicht, genauso wenig wie es den schlaganfall des vaters sowie den abschluss der matura gibt (steh kurz davor und es ist grauenhaft). ich weiß, das alles mag jetzt etwas verwirrend klingen, aber so bin ich nun mal... ein kind, das einfach nicht begreifen will. nun zur Aufgabenstellung:

verstockt von hans-curt flemming

bei uns zuhaus
gab es keine
unterschiedlichen standpunkte
sondern nur

missverständnisse

und kinder
die einfach nicht
verstehen
wollten.

dem sei dann auch noch hinzugefügt, dass ich diesen brief meiner mutter nie lesen hab lassen (mir ist bewusst, dass das zu billig und hohl wäre). ich glaube, sie weiß bereits wie ich zu meinem vater stehe. eine mutter ist doch nicht blind.
ich habe mir gedacht, dieses schreien im mir wird zur ruhe zu kommen, aber das ist nicht der fall, es schreit weiter.

doch nun auf in die teepression. ich freue mich auf weihnachten. wirklich.  
mia  -  22.12.02 14:27

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Gwen muss wieder meckern. Ich hasse das!
Aber nun gut.
- Die Geschichte, der Brief (oder dessen Intention) bleibt mir leider unklar. Dass die Schreiberin hier eine Art von Abrechnung betreibt, ist mir schon klar. Aber - sie tut es am falschen Platz.
Sie belastet ihre Mutter, die (geschlagen mit einem solchen Neandertaler von Ehemann) sicher auch ziemlich geblutet hat. Töchterchen ist sehr vorschnell mit dem Urteil bei der Hand: Wieso hast du dich nicht von ihm getrennt?, aber: Es bleibt kein Raum für Rechtfertigung. Vielleicht hat Mutter nichts gelernt, vielleicht hätte sie nicht gewusst, wie sie ohne Partner finanziell zu Rande kommen soll? Vielleicht gab es auch seelische Abhängigkeiten? Die Schreiberin fragt nicht, sie will nicht klären - sie wirft nur vor, will ihren Hass loswerden. Der Mutter macht sie den Vorwurf der Feigheit, bedenkt dabei aber eines nicht, nämlich: Dass sie selber zu feige ist, sich mit dem Urheber ihres Hasses face to face selber auseinanderzusetzen. (Da die Schreiberin schon das Abi hat, sehe ich sie als erwachsene Frau). Sie hätte somit auch vor dem Schlaganfall Zeit genug gehabt, auf ihren Vater zuzugehen und mit ihm Vergangenheitsbewältigung zu betreiben. Das jetzt alles auf die wehrlose Mutter zu schieben erscheint mir zu einfach und zu billig.
Ein Formulierungsfehler ist mir noch aufgefallen, nämlich: "...wie ich von Martha, meiner Schwester, erfahren habe." - Das würde ich in einem Brief an meine Mutter auf gar keinen Fall schreiben, klingt gestellt. Denn meine Mutter WEISS, dass Martha meine Schwester ist, auch ohne dass ich sie in der direkten Ansprache darauf aufmerksam mache. Besser wäre, der Autor hätte NUR "mein Schwesterherz" oder NUR Martha geschrieben.
3 Punkte  
Gwenhwyfar  -  17.12.02 11:37

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Wie traurig! Das zieht einen ja ganz und gar runter,
wenn auch am Ende ein Regenbogen ein
symbolisches Licht der Hoffnung auf den Regentag
wirft. Sehr aufwühlend und authentisch
rübergebracht, finde ich.  
Trainspotterin  -  16.12.02 17:55

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Wenn Du das selber erlebt hast, dann ist es endlich raus, dann wird es Dir jetzt besser gehen. Wäre das mein Vater gewesen, dann wär mir sein Zustand Scheißegal.
Zum Glück gibt es auch andere Väter, siehe meine Storie "EIN PRIMA KERL"  
Wolzenburg  -  15.12.02 19:06

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

Stories finden

   Hörbücher  

   Stichworte suchen:

Freunde Online

Leider noch in Arbeit.

Hier siehst du demnächst, wenn Freunde von dir Online sind.

Interessante Kommentare

Kommentar von "Lisa" zu "Endlich aufgewacht..."

Ich habe keine Probleme damit, den Text zu verstehen. Mir gefällt er gut, denn wenn man aufwacht, ist das immer etwas Positives. Gruß Lisa

Zur Story  

Aktuell gelesen

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. Über ein Konzept zur sicheren und möglichst Bandbreite schonenden Speicherung von aktuell gelesenen Geschichten und Bewertungen, etc. machen die Entwickler sich zur Zeit noch Gedanken.

Tag Cloud

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. In der Tag Cloud wollen wir verschiedene Suchbegriffe, Kategorien und ähnliches vereinen, die euch dann direkt auf eine Geschichte Rubrik, etc. von Webstories weiterleiten.

Dein Webstories

Noch nicht registriert?

Jetzt Registrieren  

Webstories zu Gast

Du kannst unsere Profile bei Google+ und Facebook bewerten:

Letzte Kommentare

Kommentar von "Evi Apfel" zu "Die Hand der Nixe ( Echt wahr!) "

Immer wieder gut. Kurz und knapp und witzig und die Bilder wie immer treffend.

Zur Story  

Letzte Forenbeiträge

Beitrag von "Redaktion" im Thread "Frühlingsrubrik"

Ostern euch allen. Habt ihr wenigstens ein Eichen versteckt?

Zum Beitrag