Poetisches · Aktuelles und Alltägliches

Von:    Michael Brushwood      Mehr vom Autor?

Erstveröffentlichung: 13. August 2024
Bei Webstories eingestellt: 13. August 2024
Anzahl gesehen: 1266
Seiten: < 1

Heut', genau vor dreiundsechzig Jahren

Beschwor der Systemkrieg die Gefahren

Berlin's Osten wurde abgeriegelt über Nacht

Manch' Herz voll Häme hatte sogar laut gelacht





Nach fast fünfunddreißig Einheitsjahren

Hat die Politik sich festgefahren

Fast immer an sein Recht glaubte der Sieger

Der sich flugs ins Boot holte Verbieger





Ein Journalist ersehnt herbei das Mauerwerk

Schnell wär' der Westen Deutschlands über'n Berg

In Brennpunkten erwachte neues Leben

Keiner blieb im Müll an Straßen kleben













Anmerkung: Heute vor 63 Jahren wurde mit

dem Bau der Berliner Mauer begonnen. Lang ist's her, doch das Problem hat wieder an Aktualität gewonnen, was das Statement des Correctiv-Journalisten Marcus Bensmann nachhaltig bewiesen hat. Mithilfe einer Mauer könnte das wirtschaftliche Erfolgsmodell Westdeutschland wieder in voller Blüte gedeihen, was beispielsweise in den Städten des Ruhrpotts wie Gelsenkirchen, Duisburg oder Oberhausen, in Blitzeseile der Fall sein würde. Zumal ja dann die Störfaktoren, die ja ausschließlich im Osten anzutreffen waren,nicht mehr zum Tragen kommen würden.

Vielleicht ließen sich in den Brennpunktbezirken wie Köln Chorweiler oder in Duisburg Marxlohe, dank überwältigender Dominanz der Ampelparteien, die Probleme ganz ohne Einflussnahme der Politik sich lösen. Ob dies wirklich so einfach wäre, wie Herr Bensmann sich das vorgestellt hat? Und die Faschisten seien alle von den Genossen des real existierenden Sozialismus aus der Taufe gehoben worden, obwohl

Hakenkreuzschmierer auch schnell mal in den Stasiknast beordert wurden! Aus meiner Sicht ist es immer wieder erstaunlich festzustellen, was manche Journalisten über das Leben in der früheren DDR wissen!!!



Und hier noch der Link zum Statement des

Correctiv-Journalisten Marcus Bensmann!



https://overton-

magazin.de/kommentar/gesellschaft-

kommentar/die-mauer-muss-her/
Punktestand der Geschichte:   252
Dir hat die Geschichte gefallen? Unterstütze diese Story auf Webstories:      Wozu?
  Weitere Optionen stehen dir hier als angemeldeter Benutzer zur Verfügung.
Ich möchte diese Geschichte auf anderen Netzwerken bekannt machen (Social Bookmark's):
      Was ist das alles?

Kommentare zur Story:

  Hallo Rosmarin,
dem stimme ich voll zu. Im Angesicht des extremen
Währungsgefälles wäre die DDR ohne den Mauerbau
nicht länger zu existieren. Die damalige UdSSR
brauchte aber die DDR, da sie ja auf die
Reparationszahlungen angewiesen war. Und zudem
hätte der Zusammenbruch der DDR sogar damals
schon den 3. Weltkrieg bedeuten können. Es hatte ja
seinen Grund, weshalb die Westmächte beim
Befestigen des längst vorhandenen Eisernen Vorhang
nicht eingeschritten waren. Und die Situation
unmittelbar ähnelte mit der vor dem 13. August 1961.
Und auch die Zeiten nach 1989 haben die Menschen
wesentlich geprägt. Das Aufeinandertreffen von
Menschen mit unterschiedlicher Lebensläufe führte
halt nicht nur zu Missverständnissen, sondern waren
die Ursachen und Wegbereiter für Zwietracht,
Misstrauen und Hass. Und die Medien spielten dabei
keinesfalls eine untergeordnete Rolle! Statt objektiv
über die Ursachen der deutsch-deutschen
Animositäten zu berichten, heizten sie die Stimmung
noch weiter an. Und Correctiv - Journalist Marcus
Bensmann glaubt allen Ernstes mit der Schaffung
einer neuen Staatsgrenze nach dem Vorbild der
Teilung der Tschechoslowakei das westdeutsche
Erfolgsmodell - frei von Störfaktoren aus dem Osten -
fortführen zu kennen. Jedoch prangern ja mittlerweile
selbst viele Wirtschaftsexperten aus dem Westen das
Erfolgsmodell Ampel an, und beabsichtigen, sich einen
kostengünstigeren Standort zu suchen. Einige haben
das bereits schon getan, wie beispielsweise das
Unternehmen "Solar-World" im sächsischen Freiberg.
Ein wirtschaftlicher Kollaps, einhergehend mit der
Fortsetzung dieser unkontrollierten Zuwanderung,
dürfte mit höchster Wahrscheinlichkeit unkalkulierbare
Folgen für Deutschland nach sich ziehen, und
vielleicht sogar das Aus für die gesamte EU bedeuten.
Ein Markt, bestehend aus etwa 84 Mio Einwohnern,
bildet schon ein gewisses Rückgrat für den
Staatenbund! Und bürgerkriegsähnliche Szenarien
,wie derzeit auf den Straßen Großbritanniens, wollen
die meisten Menschen wahrlich nicht haben!
Ich danke dir für das Schreiben dieses tollen
Kommentars!
LG.v. Michael?  
   Michael Brushwood  -  14.08.24 12:44

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Hallo Michael, so ist es. Nur wer in der DDR
gelebt hat, kennt die DDR und sollte über sie
schreiben. Ohne Mauer wäre die DDR schon
damals wirtschaftlich ausgeblutet worden. Die
DDR Mark taugte nichts. Die Tauschgeschäfte
waren riesig. Beispiel: Arbeiten in Westberlin.
Billig wohnen in Ostberlin. Geld tauschen Eins zu
Vier. Später mehr. So hatte eine Putzfrau, die in
Westberlin arbeitete, mehr in der Tasche, als ein
Facharbeiter, Arzt oder usw., der im Osten
wohnte und arbeitete. Alles selbst erlebt.
Gruß von  
   rosmarin  -  13.08.24 23:19

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

Stories finden

   Hörbücher  

   Stichworte suchen:

Freunde Online

Leider noch in Arbeit.

Hier siehst du demnächst, wenn Freunde von dir Online sind.

Interessante Kommentare

Kommentar von "Sabine Müller" zu "verkaufte Seele"

Hallo, sehr berührend. Gefällt mir gut, auch wenn es sehr traurig ist. Gruß Sabine

Zur Story  

Aktuell gelesen

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. Über ein Konzept zur sicheren und möglichst Bandbreite schonenden Speicherung von aktuell gelesenen Geschichten und Bewertungen, etc. machen die Entwickler sich zur Zeit noch Gedanken.

Tag Cloud

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. In der Tag Cloud wollen wir verschiedene Suchbegriffe, Kategorien und ähnliches vereinen, die euch dann direkt auf eine Geschichte Rubrik, etc. von Webstories weiterleiten.

Dein Webstories

Noch nicht registriert?

Jetzt Registrieren  

Webstories zu Gast

Du kannst unsere Profile bei Google+ und Facebook bewerten:

Letzte Kommentare

Kommentar von "Evi Apfel" zu "Baum am Wasser "

Wunderbar. Genießen wir noch die Restsommersonne in den Blättern der Bäume.

Zur Story  

Letzte Forenbeiträge

Beitrag von "Wolfgang scrittore" im Thread "Frühlingsrubrik"

Gestern übern Tag Sah ich ihn Sein blaues Band, Es flatterte im Winde Wie ein zarter Kuss Ein erster Frühlingsgruß

Zum Beitrag