Woran Ich Mich erhebe ist das Eigne   0

Romane/Serien · Nachdenkliches

Von:    Ludwig Weibel      Mehr vom Autor?

Erstveröffentlichung: 23. August 2016
Bei Webstories eingestellt: 23. August 2016
Anzahl gesehen: 1566
Seiten: < 1

Diese Story ist Teil einer Reihe.

   Teil einer Reihe


Ein "Klappentext", ein Inhaltsverzeichnis mit Verknüpfungen zu allen Einzelteilen, sowie weitere interessante Informationen zur Reihe befinden sich in der "Inhaltsangabe / Kapitel-Übersicht":

  Inhaltsangabe / Kapitel-Übersicht      Was ist das?


Woran Ich Mich erhebe, ist das Eigne von des Seins erhabenem In-sich-Verweilen, das Grandiose in dem Kleinkarierten, wie das Lebenstüchtige inmitten des Verzweifelns und des Zweifelns Pool. Mir ist es klar, worauf es ankommt in dem hochgeschnellten Firlefanz der Lebenstage. Meine Weichen sind gestellt auf das Vollendete und Vielgepriesne hin, das Ich Mir Bin in heilig heiteren und sakrosankten Meisterzügen. Ich will der Wolle nicht entbehren, die Mir nach der Schafschur zusteht in des Daseins Kauderwelsch und Zitterspiel. Meines Herzens Weltgewandtheit führt Mich immer inniger zu Mir selbst zurück, wo Ich den Frieden finde und die göttliche Gewähr für Seinsglückseligkeit und Sitte, ewige Jugend, Geisterfülltheit und All-Einheit mit dem Allerhöchsten.

Ich Bin nicht klug im Weltensinne, aber weise im Erfassen jeden Augenblicks, der Mir als ein Tropfen Ewigkeit zu Lust und Liebe, Güte und Gelassenheit dahingegeben. Ich spinne seidenweich Gedankenwonnen in den Äther Meines Seins und Mich-Verschwebens und erreiche so die Lösung der berühmten Quadratur des Kreises, schlank, geschmeidig, glorios und siegesfroh.

Nenne Mich Geschöpf der Andacht, Inbegriff der Lauterkeit, Vernünftiger und Universenfürst: du wirst es immer richtig treffen, treffen auch in dir, wo Ich Mich eingemittet und entspannt, für gut befunden und fürsorglich eingerichtet habe.

So fällt, was immer kommen mag, in Mir auf heilen Boden und trägt reiche Frucht des Seinserfahrens, wie der Wonne an der Liebenswürdigkeit des Alls, die Mir von Mir zum Trost und zur unendlichen Erbauung mitten auf den Weg gegeben. Ich atme auf, verscheuchend alle Schatten, öffne Meiner Seelenaugen Zirkular und finde Mich voll Seligkeit im Ewigen wieder.
Punktestand der Geschichte:   0
Dir hat die Geschichte gefallen? Unterstütze diese Story auf Webstories:      Wozu?
  Weitere Optionen stehen dir hier als angemeldeter Benutzer zur Verfügung.
Ich möchte diese Geschichte auf anderen Netzwerken bekannt machen (Social Bookmark's):
      Was ist das alles?

Kommentare zur Story:

Leider wurde diese Story noch nicht kommentiert.

  Sei der Erste der einen Kommentar abgibt!  

Stories finden

   Hörbücher  

   Stichworte suchen:

Freunde Online

Leider noch in Arbeit.

Hier siehst du demnächst, wenn Freunde von dir Online sind.

Interessante Kommentare

Kommentar von "Simone Cyrus" zu "Zertreten"

hi rosmarin! da du dich ja schon vorab für meinen kommentar bedankt hast ;-), nicht wahr, lass ich hier jetzt auch mal meinen senf ab. wie kommt es eigentlich, dass du uns immer verwechselst? ...

Zur Story  

Aktuell gelesen

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. Über ein Konzept zur sicheren und möglichst Bandbreite schonenden Speicherung von aktuell gelesenen Geschichten und Bewertungen, etc. machen die Entwickler sich zur Zeit noch Gedanken.

Tag Cloud

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. In der Tag Cloud wollen wir verschiedene Suchbegriffe, Kategorien und ähnliches vereinen, die euch dann direkt auf eine Geschichte Rubrik, etc. von Webstories weiterleiten.

Dein Webstories

Noch nicht registriert?

Jetzt Registrieren  

Webstories zu Gast

Du kannst unsere Profile bei Google+ und Facebook bewerten:

Letzte Kommentare

Kommentar von "Evi Apfel" zu "Die Hand der Nixe ( Echt wahr!) "

Immer wieder gut. Kurz und knapp und witzig und die Bilder wie immer treffend.

Zur Story  

Letzte Forenbeiträge

Beitrag von "Else08" im Thread "Der Lenz wars"

Ein Gedicht wie ein Hauch Frühlingsluft. Ganz passend. Jetzt wollen wir nur noch hoffen, dass es wärmer wird.

Zum Beitrag