Nach einem Vierteljahrhundert gelebter Deutscher Einheit   62

Kurzgeschichten · Amüsantes/Satirisches

Von:    Michael Brushwood      Mehr vom Autor?

Erstveröffentlichung: 1. Oktober 2015
Bei Webstories eingestellt: 1. Oktober 2015
Anzahl gesehen: 2343
Seiten: 2

Keine Geschichte im eigentlichen Sinn, sondern ein paar heitere Worte zum Lesen und Nachdenken in Bezug auf

25 Jahre gelebter Deutscher Einheit





Kurz nach dem Vollzug der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 eroberte der Kultfilm „Go Trabbi go“ die Herzen der Fans in Ost und West gleichermaßen. Danach schwappte eine zuvor niemals für möglich gehaltene Ostalgiewelle auf das Territorium der einstigen DDR über, die mit dem Spielfilm „Goodbye Lenin“ für einen weiteren Publikumsmagneten sorgte. Und auch manche Kultband des Ostens erlebtte eine Renaissance, mit der die Musiker wohl selbst nicht mehr rechneten. Und auch DDR-Museen schossen wie Pilze aus den Böden des gefrusteten Landes, das die Menschen nach einer schnell abgeebbten Welle der Euphorie erneut entzweit hatte. Heute hingegen, erhebt sich für mich die Frage, weshalb in Deutschland zwar Ostmuseen in Hülle und Fülle vorhanden sind, man nach Westmuseen aber immer noch vergebens sucht. Oder waren etwa jene westlichen Politiker, denen die unsägliche Güte unseres Vaters im Himmel zu außerirdischen Fähigkeiten verholfen hatte, um dieses sagenumwobene Wirtschaftswunder der Bundesrepublik ins Rollen zu bringen, viel zu gerissen, um Skurrilitäten jeglicher Art vom Zaum zu brechen. Aber noch eine weitere wichtige Frage wartet auch heute noch vergebens auf eine passende Antwort: „Wann wird das geeinte Volk endlich jenen Kultfilm zu Gesicht bekommen, der mit dem eindringlichen Appell Go!... mal ein waschechtes deutsches Auto so richtig auf's Korn nimmt, damit ihre stolzen Besitzer auch mal über deren Software-Entwickler mit zahllosen Lachkaskaden herfallen könnten? Schließlich hat der Konzern, dessen Namen ich aus ethisch moralischen Gründen natürlich nicht nennen möchte, in helles Erstaunen versetzt. Doch auch das Schreiben eines Drehbuches braucht halt seine Zeit. Alt-Bundeskanzler Ludwig Ehrhard hatte schließlich seinem Wirtschaftswunder auch nicht an einem Tag zur vollen Blüte verholfen und gänzlich allein passierte dies schon gar nicht.

Gut möglich, dass die Initiatoren von „Go Trabbi go“ sich mittlerweile schon jenen geschichtsträchtigen Satz, die eine weltberühmte Physikerin mit ostdeutschen Wurzeln erst vor Kurzem mehrfach herunter gepredigt hat, sich auf ihre Fahnen geschrieben haben: „Wir schaffen das!“ Und die Galionsfigur, die mit fast schon heldenhaftem Mut die Strapazen dieser bebenden Pappe auf sich genommen hatte, wäre sogar imstande, dank seiner kaum noch zu toppenden sächsischen Zunge, die gesamte Chefetage dieses weltweit operierenden Konzernes in glockenhelles Gelächter versetzen.
Seite 1 von 2       
Ein Spielfilm, der endlich mal den Weg zum Vollzug der kulturellen Einheit Deutschlands ebnen könnte. Doch dies steht leider immer noch in den Sternen. „Wie lange dauert es noch, bis der Vorhang der Premiere sich öffnet?“, lautet jene Frage, nach deren Antwort nicht nur ich mich sehne!
Seite 2 von 2       
Punktestand der Geschichte:   62
Dir hat die Geschichte gefallen? Unterstütze diese Story auf Webstories:      Wozu?
  Weitere Optionen stehen dir hier als angemeldeter Benutzer zur Verfügung.
Ich möchte diese Geschichte auf anderen Netzwerken bekannt machen (Social Bookmark's):
      Was ist das alles?

Kommentare zur Story:

  Liebe Else, darauf wollte ich in versteckter Form
auch hinweisen, obwohl ich bewusst eine andere
Krise angesprochen habe. Und die Physikerin,
die ich meinte, hält eben unverdrossen an ihrem
Glauben fest, dass es in Deutschland keine
Endlichkeit gäbe. Wir werden sehen, wie lange
das noch gut geht. Wenn ja, wäre es wahrlich
eine unschlagbare Meisterleistung, an die ich
nicht so recht glaube. Und dieser Skandal, den
ich in meinem Statement direkt angesprochen
habe, hat nachhaltig bewiesen, dass Deutschland
bei weitem nicht das Musterland ist, was viele,
die zu uns kommen, in diesem Land sehen. Viele
Ossis haben dies auch erst nach der Vereinigung
zu spüren bekommen, das auch nicht alles Gold
ist, was vom optischen Eindruck her glänzt.
Auch hinter manch' glitzernden Fassaden lag und
liegt immer noch, verdammt viel verborgen!
Und das Entsetzen ist erst dann
dementsprechend groß, wenn ein gewaltiger
Skandal offen ans Tageslicht kommt!
Ich danke dir vielmals für den tollen
Kommentar!
LG. Michael  
   Michael Brushwood  -  05.10.15 16:31

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Nach dieser Antwort sehnen wir uns bestimmt alle. Ich frage mich auch wie diese Physikerin das schaffen will. Wenn ihr das meisterlich gelingen sollte, dann sage ich nur :" Hut ab!"  
   Else08  -  04.10.15 11:45

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

Stories finden

   Hörbücher  

   Stichworte suchen:

Freunde Online

Leider noch in Arbeit.

Hier siehst du demnächst, wenn Freunde von dir Online sind.

Interessante Kommentare

Kommentar von "SCvLzH" zu "Am Meer"

... melancholisch aber schön ...

Zur Story  

Aktuell gelesen

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. Über ein Konzept zur sicheren und möglichst Bandbreite schonenden Speicherung von aktuell gelesenen Geschichten und Bewertungen, etc. machen die Entwickler sich zur Zeit noch Gedanken.

Tag Cloud

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. In der Tag Cloud wollen wir verschiedene Suchbegriffe, Kategorien und ähnliches vereinen, die euch dann direkt auf eine Geschichte Rubrik, etc. von Webstories weiterleiten.

Dein Webstories

Noch nicht registriert?

Jetzt Registrieren  

Webstories zu Gast

Du kannst unsere Profile bei Google+ und Facebook bewerten:

Letzte Kommentare

Kommentar von "Dieter Halle" zu "X Ray der nukleare Wahnsinn"

Wie immer höchst interessant.

Zur Story  

Letzte Forenbeiträge

Beitrag von "Tlonk" im Thread "Frühlingsrubrik"

schließe ich mich an. Und zum Thema Verstecken kann ich nur sagen: Ich kannte mal jemanden, der hatte seine Ostereier immer weit im Voraus für sich versteckt. Direkt zu Ostern wusste er nicht mehr, ...

Zum Beitrag