Hast du den inneren Zauber Meiner Schrift vernommen   3

Romane/Serien · Nachdenkliches

Von:    Ludwig Weibel      Mehr vom Autor?

Erstveröffentlichung: 26. Februar 2014
Bei Webstories eingestellt: 26. Februar 2014
Anzahl gesehen: 1709
Seiten: < 1

Diese Story ist Teil einer Reihe.

   Teil einer Reihe


Ein "Klappentext", ein Inhaltsverzeichnis mit Verknüpfungen zu allen Einzelteilen, sowie weitere interessante Informationen zur Reihe befinden sich in der "Inhaltsangabe / Kapitel-Übersicht":

  Inhaltsangabe / Kapitel-Übersicht      Was ist das?


Hast du den inneren Zauber Meiner Schrift vernommen, so wirst du auch den Hörtest wunderbarerweis bestehn. Wort für Wort wirst du erhorchen, das sich aus der Himmel Ordnungen in deine Seele senken will, um dir Erkenntnis übersinnlichen Gehalts und Wohllauts mitzuteilen. Was Ich schon den altehrwürdigen Propheten, Weisen und Gelehrten leichterdings gewährte, wird auch dir vermittelt allsogleich, wie Ich dich würdig finde, das Erhabne, das du Bist, vor deinem Schaun erstehn zu lassen. Sein vom Sein ist dir geworden und gewährt durch das Medium der Resonanz, in die Ich die Geschöpfe und Gemüter universenweit versetze, um ihr Wesensein mit Meinem gleichzuziehn.

So erweist sich dir das Weltliche als Schauplatz Meiner Gaben und Begünstigungen, die dir alle Ehre machen, wenn du dich auf das verlässest, was in deinem Innesein geschieht und sich aufs Zarteste in dein Bewusstsein wehen will aus Meinem Sinnkreis und Begaben.

Du wirst erfahren, wie der Raumbegriff sich aufhebt allsogleich, wie der des strahlenden Identischseins mit Mir von dir Besitz ergreift und deine Weltsicht radikal verändert zugunsten einer genialen Heilsgeschichte, die sich abspielt in den Göttersphären, wie in dir.

So wisse denn, dass du gesegnet bist und bist vor aller Zeit geworden als Mein Denkspruch und Kalkül, Mein liebenswertes Pfand und Meines Ebenbilds Gewähren. Du Bist und so begründet darfst du auch, Ich Bin, zu dir und deinem Wesen sagen, zeitenlos und raumlos in das Sein gefügt in unaussprechlich sagenhaftem Wohlbefinden.

Wo Göttertrautheit herrscht, erfüllt sich die Verheissung eines überaus bekömmlichen und friedevollen Zustands der Glückseligkeit, in den die abgeklärtesten Gemüter fallen, feierlich und fürstlich, ewig unbeschadet, geistvoll, überragend als im Rang der Cherubim.
Punktestand der Geschichte:   3
Dir hat die Geschichte gefallen? Unterstütze diese Story auf Webstories:      Wozu?
  Weitere Optionen stehen dir hier als angemeldeter Benutzer zur Verfügung.
Ich möchte diese Geschichte auf anderen Netzwerken bekannt machen (Social Bookmark's):
      Was ist das alles?

Kommentare zur Story:

Leider wurde diese Story noch nicht kommentiert.

  Sei der Erste der einen Kommentar abgibt!  

Stories finden

   Hörbücher  

   Stichworte suchen:

Freunde Online

Leider noch in Arbeit.

Hier siehst du demnächst, wenn Freunde von dir Online sind.

Interessante Kommentare

Kommentar von "Nausicaä" zu "frühling z2"

einfach toll, dieses frühlingsgedicht. du findest in deinen gedichten häufig ganz eigene, besondere bilder. wunderschön, ohne kitschig zu sein.

Zur Story  

Aktuell gelesen

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. Über ein Konzept zur sicheren und möglichst Bandbreite schonenden Speicherung von aktuell gelesenen Geschichten und Bewertungen, etc. machen die Entwickler sich zur Zeit noch Gedanken.

Tag Cloud

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. In der Tag Cloud wollen wir verschiedene Suchbegriffe, Kategorien und ähnliches vereinen, die euch dann direkt auf eine Geschichte Rubrik, etc. von Webstories weiterleiten.

Dein Webstories

Noch nicht registriert?

Jetzt Registrieren  

Webstories zu Gast

Du kannst unsere Profile bei Google+ und Facebook bewerten:

Letzte Kommentare

Kommentar von "Evi Apfel" zu "Die Belfast Mission - Kapitel 51"

Wahnsinnig spannend. Ein toller Abenteuerroman.

Zur Story  

Letzte Forenbeiträge

Beitrag von "Wolfgang scrittore" im Thread "Frühlingsrubrik"

Gestern übern Tag Sah ich ihn Sein blaues Band, Es flatterte im Winde Wie ein zarter Kuss Ein erster Frühlingsgruß

Zum Beitrag