Die Abenteuer von Proctor Silex Teil 4: Künstliche Intelligenz!   5

Romane/Serien · Fantastisches

Von:    Gerold G.T. (Tschie Tie)      Mehr vom Autor?

Erstveröffentlichung: 3. März 2007
Bei Webstories eingestellt: 3. März 2007
Anzahl gesehen: 2167
Seiten: 2

Diese Story ist Teil einer Reihe.

Verfügbarkeit:    Die Einzelteile der Reihe werden nach und nach bei Webstories veröffentlicht.

   Teil einer Reihe


Ein "Klappentext", ein Inhaltsverzeichnis mit Verknüpfungen zu allen Einzelteilen, sowie weitere interessante Informationen zur Reihe befinden sich in der "Inhaltsangabe / Kapitel-Übersicht":

  Inhaltsangabe / Kapitel-Übersicht      Was ist das?


Proctor Silex, aus der langen Reihe der Proctoren, König von Krauka, Held von Tawain, bester Verfliegenstechniker der Pedautzn Werke und viele vermuten er ist auch der Fledermausmensch, erfreute die galaktische Kooperative mit einer neuen tollen Erfindung, dem ersten Computer in der gesamten Galaxie, der den Turing Test bestanden hat!

Seit vielen Jahrtausenden forschen Wissenschaftler der gesamten galaktischen Kooperative an einem Computer, der den sogenannten Turing Test besteht. Dieser Test ist nach einem berühmten Wissenschaftler des terranischen Planeten benannt. Mit seiner Hilfe, kann man feststellen, ob ein Computer tatsächlich künstliche Intelligenz entwickelt hat. Es ist eigentlich recht einfach, man benötigt ein paar freiwillige Testpersonen, egal von welcher AlienInnen-Art auch immer. Diese führen nun ein Gespräch mit einem imaginären Partner. Dieser Partner ist aber ein Computer, von dem die Testprobanden natürlich nichts wissen. Sie müssen nun an Hand des Gespräches herausfinden, ob sie mit einem Computer oder einer Person sprechen. Wenn die Tester nun meinen, sie sprechen mit einer Person, dann hat der Computer den Turing Test bestanden und man sagt ihm sogenannte künstliche Intelligenz nach. Interessanterweise glauben Frauen viel öfters mit Personen zu sprechen als Männer, da ihnen sinnloses Getratsche wahrscheinlich besser liegt, als den Männern. Nachdem der Computer, den Proctor Silex konstruiert hat, diesen Test mit Bravur bestand, beschloss er, ihn sofort auf der nächsten Computermesse der galaktischen Kooperative, der sogenannten Galaktobit, einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, selbstverständlich um potenzielle und umso reichere Kunden zu ködern. Als besonderen Gag, sollte der neue Computer sich selbst anpreisen und um Käufer für sich selbst werben. Leider wurde diese Messe ein großer Reinfall für Proctor Silex. Ein reicher Kunde, wollte wissen, wozu dieser Computer, außer das er reden kann wie ein Wasserfall noch gut sei. Ob er zum Beispiel die Klimaanlage auf seinem Raumgleiter steuern kann, oder die automatische Ausmistanlage seiner Schweinozytenfarm regeln könne, woraufhin der Computer sofort lautstark protestierte und schrie, er solle seinen Schweinozytenstall selber ausmisten. Für das Geschäft war das natürlich nicht so gut. Ein weiterer Käufer wollte in Erfahrung bringen, ob der Computer mit seinen Kindern die Hausübungen für das Galaktonasium machen könne, woraufhin ihn der KI-Rechner sofort darauf aufmerksam machte, dass er viel zu schade sei, um seine Bälger im Wurzelziehen oder beim Lernen der Allgemeinen Relativitätstheorie zu unterstützen und er das viel lieber seinen dummen Kollegen, den Solartaschenrechnern überlässt.
Seite 1 von 2       
Dafür kassierte er von Proctor Silex einen Schlag auf den Deckel, aber es nützte nichts. Im Gegenteil, er bequatschte jeden Messebesucher, der an ihm vorüberging, vor allem aber weiblichen Gäste, egal ob sie in Begleitung waren oder nicht. Als letzter möglicher Großkunde kam ein Antimateriescheich an den Messestand des sichtlich schon sehr genervten Proctor Silex. Er unterhielt sich sehr lange mit dem intelligenten Rechenwerk, wobei man allerdings Fairerweise sagen muss, das die Redezeit des Computers sehr viel länger war, als die des Scheichs. Dieser meinte danach zu Proctor Silex, dass er einen Harem mit Hundert Frauen hätte und die quasseln ihm schon so den Kopf voll, dass er nicht auch noch einen Rechner benötigt, der ihm genauso vollredet, wie seine Weibchen und der noch dazu zu nichts anderem gut sei, Computer sollen nun mal arbeiten und nicht reden! Proctor Silex war darüber so erbost, dass er dem Quasselcomputer eine Tritt in seine blechernen Eingeweide gab und siehe da, das Gehäuse sprang auf und Windikus Galaktikus, sein sonst so treuer Anwalt kugelte heraus. Er rieb sich den schmerzenden Kopf und sagte entschuldigend in Richtung des überraschten Proctor Silex, das er ja nur endlich einmal an seinen Abenteuern teilhaben wollte und daher diesen Schwindel durchgezogen hätte, aus reinster Freundschaft! Er wurde von der Galaktozei verhaftet und später vom galaktischen Gerichtshof zu zwei Jahren Gravitationstrichtergefängnis verurteilt. Ein herber Schlag für unserem unerschrockenen Weltraumhelden!

Wir hoffen aber trotzdem alle, dass wir bald wieder von den neuesten Abenteuern des Proctor Silex berichten können, auch wenn er zur Zeit über keinen juristischen Beistand verfügt!
Seite 2 von 2       
Punktestand der Geschichte:   5
Dir hat die Geschichte gefallen? Unterstütze diese Story auf Webstories:      Wozu?
  Weitere Optionen stehen dir hier als angemeldeter Benutzer zur Verfügung.
Ich möchte diese Geschichte auf anderen Netzwerken bekannt machen (Social Bookmark's):
      Was ist das alles?

Kommentare zur Story:

  Habe den Hausaffen in das Gravitationstrichtergefängnis geschickt; Geschichte ist zurück gekehrt; Gott hat sich auch wieder beruhigt; nur die kosmische Konstante bleibt noch verschwunden; seitdem sehe ich ein irgenwie unheimliches leuchten auf dem Bildschirm.
frank.fischly@googlemail.com  
anonym  -  24.02.08 19:24

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  GT deine Geschichten sind toll, lass dir da nicht reinreden.
Aber irgendwie hab ich den Eindruck das manche leute sie ernst nehmen.  
Arkady Kovalev  -  26.03.07 22:16

   Zustimmungen: 5     Zustimmen

  Hallo Nicolas,
danke für deinen Kommentar,
ich glaube meine "Message" kam nicht rüber:
1. Ich glaube das der Turing Test Schwachsinn ist!
2. Ich bin der Meinung Computer, die reden sind zu nix gut, man sollte besser mit anderen Menschen reden!

Naja, ich werde versuchen in Zukunft meine Botschaft besser rüberzubringen.

LiGru

G.T.  
Gerold G.T. (Tschie Tie)  -  23.03.07 20:34

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  hallo,
du greifst mit der turing-maschine ein interessantes thema auf. leider machst du zu wenig daraus (z.b. zwei turing-maschinen duellieren sich, z.B. eine turing-maschine überzeugt einen menschen eine turing-maschine zu sein, etc).
das thema ist ohnehin überholt. jetzt ist regelmäßig eine maschine im fernsehen, die den turing-test offenbar bestanden hat. sie wird 'michael glos' genannt und arbeitet als wirtschaftsminister...

lg

nicolas  
Nicolas van Bruenen  -  23.03.07 15:59

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Ich glaube da habe ich dir aber ein bisschen den Anstoß gegeben mit dem Turing Test, oder?
Kreative Computer - Ich glaube nicht, dass es sowas jemals geben wird. Aber egal. Trotzdem nen guter Einfall. Was erfindet Proctor als nächstes?
Einen Zufallsgenerator? Komunikation mit Überlichtgeschwindigkeit?
(Trotzdem muss ich mal anmerken, dass sich das alles sehr nach "Unendlichem Unwahrscheinlichkeitsdrive" anhört!)  
Pit Petrol  -  04.03.07 19:53

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

Stories finden

   Hörbücher  

   Stichworte suchen:

Freunde Online

Leider noch in Arbeit.

Hier siehst du demnächst, wenn Freunde von dir Online sind.

Interessante Kommentare

Kommentar von "weltuntergang" zu "Abschied nehmen"

Schweres und schönes Gedicht. Gefällt mir sehr total. Ganz liebe Grüße

Zur Story  

Aktuell gelesen

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. Über ein Konzept zur sicheren und möglichst Bandbreite schonenden Speicherung von aktuell gelesenen Geschichten und Bewertungen, etc. machen die Entwickler sich zur Zeit noch Gedanken.

Tag Cloud

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. In der Tag Cloud wollen wir verschiedene Suchbegriffe, Kategorien und ähnliches vereinen, die euch dann direkt auf eine Geschichte Rubrik, etc. von Webstories weiterleiten.

Dein Webstories

Noch nicht registriert?

Jetzt Registrieren  

Webstories zu Gast

Du kannst unsere Profile bei Google+ und Facebook bewerten:

Letzte Kommentare

Kommentar von "Michael Brushwood" zu "Tüchtiges Früchtchenfliegen-Heer"

Lieber Gerald, ich danke dir für dein dickes Lob und stimme dir voll zu. Ich verbinde gern Naturereignisse und die aktuellen Ereignisse. Da diese zumeist von ernster Natur sind, und kaum noch ...

Zur Story  

Letzte Forenbeiträge

Beitrag von "Wolfgang scrittore" im Thread "Frühlingsrubrik"

Gestern übern Tag Sah ich ihn Sein blaues Band, Es flatterte im Winde Wie ein zarter Kuss Ein erster Frühlingsgruß

Zum Beitrag