Das unmoralisches Kompliment   25

Nachdenkliches · Kurzgeschichten

Von:    Sommertänzerin      Mehr vom Autor?

Erstveröffentlichung: 6. November 2006
Bei Webstories eingestellt: 6. November 2006
Anzahl gesehen: 2213
Seiten: 2

Als sie ihn das erste mal gesehen hatte, hielt sie ihn für einen Trottel. Aber nach und nach lernte sie ihn kennen und merkte, dass er unheimlich intelligent und begabt war. Selbst als der Zeitpunkt kam, an dem sie sich über ihn aufregen musste, weil er sich gemein verhalten hatte, konnte sie nicht leugnen, dass es sich bei ihm um einen talentierten, intelligenten Mann mit saumäßig vielen Fähigkeit handelte. Anfangs hatte sie noch Spass daran, ihn an klitzekleinen Schwächen zu trietzen, aber sie merkte rasch, dass dieser Mann einfach zu perfekt war, was Köpfchen und Händchen betraf. Also beschloss sie ehrlich zu sein und tischte ihm ihre Erkenntnis und Einsicht darüber jederzeit brühwarm auf. Anfangs schien er sich noch zu freuen, dass er plötzlich keinen Zickenarlarm mehr zu hören bekam, später jedoch schien er genervt davon und es wirkte so, als ob er es nicht glauben würde oder es ihn sogar auf eine gewisse Art beängstigen würde. Ein jeder normale Mensch freut sich über Komplimente. Erst recht über die eines Feindes. Vor allem wenn diese erst gemeint sind. Er jedoch sträubte sich dagegen und wirkte nahezu aufbrausend bei einem neuen Kompliment. Er erzählte, dass es seine Motivation und seine Fähigkeit hemmen würde, wenn man ihn unnötig mit Lob überhäufen würde. Schon damals beim Schachtunier war das so. Er tüftelte Wochenlang eine Taktik für gute Züge aus, durchdachte jeden Schritt, jede Möglichkeit. Sein Schachverein gewann und alle waren stolz auf ihn. Der Vorstandsvorsitzende lobte ihn in den höchsten Tönen und unser Schachkönig fühlte sich ganz matt, weil er sich unter Druck gesetzt fühlte nun jedes Mal gewinnen zu müssen. Somit beschloss er den Schachverein zu verlassen. Er konnte sich bei soviel Lob einfach nicht entfalten. Ein Wunderkind, was nicht zu Tode gefördert werden wollte. Das war schon immer so. Deshalb hat er sich im Laufe des Jahres einen dicken Pelz angeschafft und schaute extra immer ein wenig dümmlich drein, damit Niemand auf die Idee kam, ihm zu sagen, dass er etwas gut gemacht hatte. Lieber wollte er aus dem Verborgenen die Kreativblume spriessen lassen. Wie bei einem Vulkan, der ohne Vorwarnung ausbrach. Dann konnte ihn wenigestens Niemand stoppen. So langsam verstand sie ihn. Auch wenn sie ein wenig die makabere Lust verspürte ihm ein wenig Einen auszuwischen und ihn erst recht zu loben, liess sie von dieser Idee ab, denn schliesslich wollte sie, dass er seine Talente ungehemmt weiter ausleben konnte.
Seite 1 von 2       
enig Einen auszuwischen und ihn erst recht zu loben, liess sie von dieser Idee ab, denn schliesslich wollte sie, dass er seine Talente ungehemmt weiter ausleben konnte.
Seite 2 von 2       
Punktestand der Geschichte:   25
Dir hat die Geschichte gefallen? Unterstütze diese Story auf Webstories:      Wozu?
  Weitere Optionen stehen dir hier als angemeldeter Benutzer zur Verfügung.
Ich möchte diese Geschichte auf anderen Netzwerken bekannt machen (Social Bookmark's):
      Was ist das alles?

Kommentare zur Story:

  Lustiger Kommentar. Ich lach mich scheckig... Wo du die Energie bloß hernimmst... und die Zeit.... die Motivation....Lg Sabine  
Sabine Müller  -  29.01.07 15:44

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  "Als sie ihn das erste mal gesehen hatte" => Ich wette, das Komitee liebt RS-Fehler.

"dass es sich bei ihm um einen talentierten, intelligenten Mann" => Und woran merkt sie das? Warum erfährt der Leser das nicht?

"noch Spass daran, ihn" => Wie oft hast du das Wort schon falsch geschrieben? Hunderttausend Mal?

"Anfangs hatte sie noch Spass daran, ihn an klitzekleinen Schwächen zu trietzen," => Was?

"einfach zu perfekt war, was Köpfchen und Händchen" => Warum leiden erwachsene Menschen bei dir immer unter Verniedlichungen?

"Also beschloss sie ehrlich zu sein und tischte ihm ihre Erkenntnis und Einsicht darüber jederzeit brühwarm auf." => Erzähl es uns und tisch' uns nicht nur so dämliche Sätze auf!

"dass er plötzlich keinen Zickenarlarm mehr zu hören bekam," => Was?

"und es wirkte so, als ob er es nicht glauben würde oder es ihn sogar auf eine gewisse Art beängstigen würde." => Was? Du hast absolut null Talent zum Schreiben!

"Ein jeder normale Mensch freut sich über Komplimente." => Ein jeder? Nicht zwei jeder?

"Erst recht über die eines Feindes." => Feind? Davon hast du bisher nichts erzählt!

"Er erzählte, dass es seine Motivation und seine Fähigkeit hemmen würde, wenn man ihn unnötig mit Lob überhäufen würde." => Deine Motivation hemmen die ganzen schleimerischen "Sehr gut"-Kommentare definitiv nicht!

"Ein Wunderkind, was nicht zu Tode gefördert werden wollte." => Ist er das wirklich? Bisher muss ich mich darauf verlassen, dass ihn die Autorin für "intelligent" hält. Wenn eine Autorin Talent hat, lässt sie den Leser selbst entscheiden, ob der Protagonist nun intelligent ist oder nicht.

"Lieber wollte er aus dem Verborgenen die Kreativblume spriessen lassen." => Was? RS!

"Wie bei einem Vulkan, der ohne Vorwarnung ausbrach." => Da vergleicht sie einen Vergleich mit einem Vergleich, der absolut nicht passt!

"wenigestens Niemand stoppen." => Deine saumäßige RS kann wohl auch niemand stoppen!

"ihm ein wenig Einen auszuwischen" => Arme deutsche Sprache!

"liess sie von dieser Idee ab, denn schliesslich wollte sie," => Die von mir schon hundertfach erwähnten RS-Fehler!

Und was hat der Titel mit dem Text zu tun?  
Adlerauge  -  17.01.07 15:34

   Zustimmungen: 1     Zustimmen

  Solche Situationen kenne ich auch sehr gut... Da könnte ich eine lange Geschichte erzählen. Folgt vielleicht mal per Email ;-)  
Kleine Meerjungfrau  -  07.01.07 14:45

   Zustimmungen: 5     Zustimmen

  Oh, mein Gott, dafür bekommst du bestimmt den Literatur-Nobelpreis!  
Alfred  -  26.12.06 15:55

   Zustimmungen: 1     Zustimmen

  Hallo, vielen Dank für deinen Kommentar und die Bewertung. Ja, so ist das manchmal. Lob ist nicht immer nur ein Ansporn. Lg Sabine  
Sabine Müller  -  09.11.06 12:21

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Ich kann die einstellung des prot auch gut nachvollziehen. Mir geht es oft so, wenn ich von meinen eltern gelobt werde, z.b. für gute noten in den seminaren. Dann kommt es mir auch immer ein wenig so vor, als wenn sie von mir erwarten, dass immer alles gut läuft und mache mir sorgen, dass ich sie enttäuschen könnte, wenn etwas nicht klappt.
Auf jeden fall ein schöner text.

Lg Holger  
Homo Faber  -  09.11.06 01:54

   Zustimmungen: 5     Zustimmen

Stories finden

   Hörbücher  

   Stichworte suchen:

Freunde Online

Leider noch in Arbeit.

Hier siehst du demnächst, wenn Freunde von dir Online sind.

Interessante Kommentare

Kommentar von "weltuntergang" zu "Abschied nehmen"

Schweres und schönes Gedicht. Gefällt mir sehr total. Ganz liebe Grüße

Zur Story  

Aktuell gelesen

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. Über ein Konzept zur sicheren und möglichst Bandbreite schonenden Speicherung von aktuell gelesenen Geschichten und Bewertungen, etc. machen die Entwickler sich zur Zeit noch Gedanken.

Tag Cloud

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. In der Tag Cloud wollen wir verschiedene Suchbegriffe, Kategorien und ähnliches vereinen, die euch dann direkt auf eine Geschichte Rubrik, etc. von Webstories weiterleiten.

Dein Webstories

Noch nicht registriert?

Jetzt Registrieren  

Webstories zu Gast

Du kannst unsere Profile bei Google+ und Facebook bewerten:

Letzte Kommentare

Kommentar von "Michael Brushwood" zu "Tüchtiges Früchtchenfliegen-Heer"

Lieber Gerald, ich danke dir für dein dickes Lob und stimme dir voll zu. Ich verbinde gern Naturereignisse und die aktuellen Ereignisse. Da diese zumeist von ernster Natur sind, und kaum noch ...

Zur Story  

Letzte Forenbeiträge

Beitrag von "Else08" im Thread "Der Lenz wars"

Ein Gedicht wie ein Hauch Frühlingsluft. Ganz passend. Jetzt wollen wir nur noch hoffen, dass es wärmer wird.

Zum Beitrag