Aktuelles und Alltägliches · Kurzgeschichten

Von:    ThiloS      Mehr vom Autor?

Erstveröffentlichung: 14. Juli 2004
Bei Webstories eingestellt: 14. Juli 2004
Anzahl gesehen: 2954
Seiten: 2

Alle Welt redte von "Shrek2", dem Sequel von "Shrek1" und ist begeistert. Nun, ich als Cineast und Kritiker bin es nicht!



Beispielsweise bleiben die Charaktere seltsam flach. Man erfährt sehr wenig über den Persönlichkeitskonflikt des Esels zwischen "Hengst" und "Esel sein". Dabei hätte gerade hier die latente Homosexualität des Esels sehr schön in den eigentlichen Kontext zur gespaltenen Persönlichkeit, ja, zur Schizophrenie des Esels gepasst und einem charakterstarken Ausdruck eine entsprechend neoliberale Bühne gegeben. Die Gesellschaftskritik am sogenannten "Schönheitsideal" der Mediensociety bleibt hier ebenfalls in oberflächlichen Witzchen stecken. Auch die Darstellerin der Prinzessin Fiona schafft es nicht, dem doch eher eindimensional angelegten Charakter (Ehefrau und Tochter eines Königshauses) eine größere Tiefe zu geben. Die innere Zerissenheit der Prinzessin zwischen Loyalität zu den Eltern und Loyalität zu einem fetten, furzenden Ehemann, der sich rücksichtslos über ihre Gefühle hinwegsetzt, wird nur rudimentär gestreift, eine tiefere Diskussion wie beispielsweise in "Autobahnkreuz Bielefeld Ost" des Experimentalfilmers Heiko Van der Glokken zwischen den Charakteren findet nicht statt. Man erfährt wenig bis nichts, warum Shrek, ich möchte schon fast sagen, panisch auf den Besuch bei den Schwiegereltern reagiert. Umgekehrt bleiben auch die Motive des Vaters von Fiona, seine Tochter in einen Turm, der hier wohl als Phallus-Symbol männlichen Herrscherwahns gebraucht wird, zu sperren und von einem weiblichen (!) Drachen bewachen zu lassen, weitgehend im Dunkeln und der Zuschauer mit seinen Fragen allein. Der ebenfalls neueingeführte Charakter des Katers, schwankend zwischen Schurken und Helden, kann, obwohl als Kritik an der Tierversessenheit einer in sich geschlossenen Gesellschaft mit Vereinsamungssymptomen angelegt, nicht wirklich den Finger in die tiefe Wunde der postindustriellen Gesellschaft legen. Auch die wohl gutgemeinte Kritik an Hollywood dringt nicht wirklich bis zu dem Zuschauer vor der Leinwand durch. Völlig auf der Strecke bleiben dabei die Charaktere der guten Fee und ihres Sohnes, obwohl Brigitte Bardot in der Rolle der guten Fee einen ihrer stärkeren Auftritte hat. Einzig Shrek selbst wird gestattet, gelegentlich Gefühle an den Tag zu legen und manchmal hat man sogar das Gefühl, zu bemerken, wie er nach seinen eigenen Gefühlen forscht, etwa wenn er das Tagebuch der Prinzessin liest.
Seite 1 von 2       
Insgesamt gesehen bleibt der Film, auch wegen der eklatanten Drehbuchschwächen wie beispielsweise unrealistisch sprechenden Eseln oder fliegenden Autos, weit hinter dem zurück, was er eigentlich hätte sein können: eine cineastische Medienkritik als Abgesang auf das vorangegangene 20ste Jahrhundert. Da reißen auch keine Ansätze einer Gesellschaftskritik wie beispielsweise der zunehmenden Ausbeutung von Arbeitern und Kunstschaffenden durch die Pharma- und Kosmetikindustrie keine Bäume mehr aus dem Fass. Enttäuschend, in der Tat.
Seite 2 von 2       
Punktestand der Geschichte:   264
Dir hat die Geschichte gefallen? Unterstütze diese Story auf Webstories:      Wozu?
  Weitere Optionen stehen dir hier als angemeldeter Benutzer zur Verfügung.
Ich möchte diese Geschichte auf anderen Netzwerken bekannt machen (Social Bookmark's):
      Was ist das alles?

Kommentare zur Story:

  aber das hättest du dir nach dem ersten Teil doch denken können ;)  
Middel  -  10.02.06 14:14

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

Stories finden

   Hörbücher  

   Stichworte suchen:

Freunde Online

Leider noch in Arbeit.

Hier siehst du demnächst, wenn Freunde von dir Online sind.

Interessante Kommentare

Kommentar von "Jonatan Schenk" zu "Eine Rose wird blühen"

ein sehr schönes gedicht!

Zur Story  

Aktuell gelesen

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. Über ein Konzept zur sicheren und möglichst Bandbreite schonenden Speicherung von aktuell gelesenen Geschichten und Bewertungen, etc. machen die Entwickler sich zur Zeit noch Gedanken.

Tag Cloud

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. In der Tag Cloud wollen wir verschiedene Suchbegriffe, Kategorien und ähnliches vereinen, die euch dann direkt auf eine Geschichte Rubrik, etc. von Webstories weiterleiten.

Dein Webstories

Noch nicht registriert?

Jetzt Registrieren  

Webstories zu Gast

Du kannst unsere Profile bei Google+ und Facebook bewerten:

Letzte Kommentare

Kommentar von "Evi Apfel" zu "Die Belfast Mission - Kapitel 51"

Wahnsinnig spannend. Ein toller Abenteuerroman.

Zur Story  

Letzte Forenbeiträge

Beitrag von "Tlonk" im Thread "Frühlingsrubrik"

schließe ich mich an. Und zum Thema Verstecken kann ich nur sagen: Ich kannte mal jemanden, der hatte seine Ostereier immer weit im Voraus für sich versteckt. Direkt zu Ostern wusste er nicht mehr, ...

Zum Beitrag