Nachdenkliches · Poetisches

Von:    Siebensteins Traum      Mehr vom Autor?

Erstveröffentlichung: 2. März 2010
Bei Webstories eingestellt: 2. März 2010
Anzahl gesehen: 3925
Seiten: < 1

Geht es nicht die allermeiste Zeit lediglich um

Eitelkeiten?

Um Wahrheit geht es

sicherlich

nicht.

Es wird gelogen und

betrogen,

Scheinheiligkeit

überall,

wo man nur

hinsieht.

Wahrhaftigkeit? Setzt sich auf

Dauer

niemals

durch. Denn:

Lügen haben

längere

Beine,

wenn man ihnen

Stelzen

verpasst.
Punktestand der Geschichte:   339
Dir hat die Geschichte gefallen? Unterstütze diese Story auf Webstories:      Wozu?
  Weitere Optionen stehen dir hier als angemeldeter Benutzer zur Verfügung.
Ich möchte diese Geschichte auf anderen Netzwerken bekannt machen (Social Bookmark's):
      Was ist das alles?

Kommentare zur Story:

  Ich kann mich deiner Meinung nur anschließen. In deinem Gedicht hast du die gegenwärtigen gesellschaftlichen Verhältnisse auf den Punkt gebracht und dazu noch sehr bildhaft beschrieben.
Deshalb Grün.
Weiter so!  
   Michael Brushwood  -  08.03.10 19:22

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  @ Jingizu

die "Stelzen der Lügen" sind eine Metapher.
Mehr verrate ich aber nicht zu diesem Text. Das
alles muss jetzt als (Interpretations-)Hilfe
einfach ausreichen. Falls nicht, auch gut.
Gruß,  
   Siebensteins Traum  -  08.03.10 17:48

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Na ja eigentlich setzt nicht die eigene Phantasie der Lüge ihre Grenzen auf, sondern das eigene Erinnerungsvermögen und das ist sehr wohl begrenzt - selbst bei hochintelligenten Menschen.

Schonmal versucht spontan eine erdachte Lügengeschichte zeitlich rückwärts zu erzählen ;) da fängt es schon an.

Natürlich wird gelogen. Jeder tut es und es ist ehrlich gesagt sicher nicht das Schlechteste für das zwischenmenschliche Zusammenleben hier und da mal nicht schonungslos die nackte Wahrheit jedem unter die Nase zu reiben.

Aber gerade das geflügelte Wort "Lügen haben kurze Beine" spielt ja darauf an, das jede Lügengeschichte genauerer Betrachtung nicht stand halten kann, da niemand über so viel Phantasie und Erinnerungsvermögen verfügt um gegen Fakten anzukommen.

Hier kann man höchstens einmal den Slogan eines widerlichen Drecksblattes umformulieren und sagen: "Jede Lüge braucht jemanden, der sie glaubt."

Denn es ist sicher leicht möglich einen Menschen zu belügen, der glauben will, was man sagt - ein Skeptiker wird dich irgendwann immer hinterfragen und letztendlich durchschauen und deshalb bleibt mir bis jetzt immer noch ungeklärt was denn nun Stelzen der Lüge sein sollen. Schließlich fuzngieren diese Stelzen ja in deinem Gedicht als Beweis für deine Behauptung.

Ist vielleicht ein Denkansatz auf den ich bislang noch nicht gekommen bin. Also was sind sie denn nun?  
   Jingizu  -  08.03.10 11:43

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  also, so philosophisch gesehen, stimmt das tatsächlich. und im menschlichen miteinander steht wohl auch die lüge vor der wahrheit und setzt sich durch. so traurig das auch ist. also wäre auch die ganze anerzogene moral eine lüge. und wir sind umgeben von lug und trug. und das aus eitelkeit. und das ist der punkt. es kann nicht sein, dass es dabei nur um eitelkeiten geht.
grüß dich  
   rosmarin  -  05.03.10 23:37

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Es geht (im menschlichen Miteinander) in
Wirklichkeit lediglich um Eitelkeiten, d.h. um
etwas anderes, als es augenscheinlich der Fall
ist. Doch weshalb geht es nicht um Wahrheiten?
Setzt sich denn am Ende nicht immer die
Wahrheit durch, schließlich haben doch Lügen die
kürzeren Beine?
Nein, weil die Lüge viel flexibler ist. Denn die
Wahrheit engt ein, und zwar aufgrund der
Tatsachen, auf denen sie beruht. Der Lüge
hingegen setzt lediglich die eigene Phantasie
Grenzen. Sie hat demzufolge zumindest
theoretisch viel größere Spielräume zur
Verfügung, als es bei der “nackten” Wahrheit der
Fall ist. Sie kann nach Belieben ausgebaut,
erweitert und wieder verworfen werden, gerade
so, wie es gebraucht wird.  
   Siebensteins Traum  -  05.03.10 23:27

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  so richtig kann ich mich mit dem text auch nicht anfreunden. meinst du, die lüge ist am ende wahrhaftiger als die wahrheit, wenn man sie nur lange genug verbreitet(stelzen- in die länge ziehen, größer machen)? ansonsten vermittelt mir der text zu wenig inhalt. es sind rein subjektive feststellungen. vielleicht bringst du noch etwas mehr inhalt rein? ein beispiel zum beispiel. ein bild?
gruß von  
   rosmarin  -  05.03.10 22:18

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Soweit so gut - aber dann mal raus mit der Sprache: Was sind sie denn nun? Was sind die Stelzen der Lüge? Vielleicht versteh ich es nicht, da die Lüge in meiner Semantik ohnehin schon eine Stelze, eine Krücke, ein Hilfsmittel ist um sich einen Vorteil zu verschaffen, unangenehme Situationen zu überbrücken usw.

Ich bitte da einfach dich oder einen der vielen Kommentatoren, welche die Bedeutung dieses Metaphers verstehen, mir etwas auf die Sprünge zu helfen - ich würd es auch gern verstehen, denn ich sterb ungern dumm.

Grüße zurück und danke für die Antwort,
Christian  
   Jingizu  -  05.03.10 20:07

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Vielen Dank für die Kommentare und für die vielen
Punkte.

@ Jingizu

Der Text ist/soll/muss vielfältig interpretierbar
sein. Wenn er nun aber dir persönlich NICHTS
sagen sollte, dann ist das auch ok.

Warum die Zeilenumbrüche? Nun, ganz einfach:
Die Freiheit nehm ich mir. Der Text liest sich
eigentlich ganz gut so, finde ich.

Die Pointe des Gedichtes zu verstehen ist nicht
so schwer, wie es dir vielleicht im ersten Moment
erscheinen mag. Die "Stelzen der Lügen" ergeben
durchaus einen Sinn. Zumindest für mich.
Wahrscheinlich auch für die Kommentatoren vor
dir, sonst hätten sie bestimmt mal nachgefragt.

Viele Grüße, Siebenstein.  
   Siebensteins Traum  -  05.03.10 17:15

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Ehrlich? Ich raff dein Gedicht hier nicht.

Es liest sich wie eine allgemeine, jedoch banale Anklage gegen... ja wogegen eigentlich? Wo genau hat denn die Lüge längere Beine als die Wahrhaftigkeit? In den Medien? Den zwischenmenschlichen Beziehungen am Arbeitsplatz? Auf der Strasse? In der Ehe? In der Freundschaft?

Die Aussagekraft reduziert sich damit leider auf die Wuchtgewalt eines "So jung kommen wir nicht mehr zusammen." oder "Früher war alles besser".

Und warum die Zeilenumbrüche?
Sie ergeben weder rhythmisch, noch reimtechnisch noch semantisch irgendeinen Sinn.

Und zu guter Letzt - was sind der Lüge Stelzen? Ich hab lange drüber nachgedacht, aber war offensichtlich nicht in der Lage mir da etwas sinnvolles zusammenzureimen.

Ich brauch hier echt n bisschen Hilfe um dein Werk zu verstehen und um die oben genannten Kritikpunkte zu entkräften.  
   Jingizu  -  05.03.10 14:18

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Ein paar süße verschmitzte Zeilen. Haben mir sehr gefallen.  
   doska  -  04.03.10 21:38

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Wieder mal sehr gute Gedanken. Grün.  
   Tintenkleckschen  -  04.03.10 18:03

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Lebendiger amüsanter kleiner Text in Gedichtform, intelligent gemacht - sehr gelungen.  
   Jochen  -  02.03.10 14:15

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

Stories finden

   Hörbücher  

   Stichworte suchen:

Freunde Online

Leider noch in Arbeit.

Hier siehst du demnächst, wenn Freunde von dir Online sind.

Interessante Kommentare

Kommentar von "Simone Cyrus" zu "Zertreten"

hi rosmarin! da du dich ja schon vorab für meinen kommentar bedankt hast ;-), nicht wahr, lass ich hier jetzt auch mal meinen senf ab. wie kommt es eigentlich, dass du uns immer verwechselst? ...

Zur Story  

Aktuell gelesen

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. Über ein Konzept zur sicheren und möglichst Bandbreite schonenden Speicherung von aktuell gelesenen Geschichten und Bewertungen, etc. machen die Entwickler sich zur Zeit noch Gedanken.

Tag Cloud

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. In der Tag Cloud wollen wir verschiedene Suchbegriffe, Kategorien und ähnliches vereinen, die euch dann direkt auf eine Geschichte Rubrik, etc. von Webstories weiterleiten.

Dein Webstories

Noch nicht registriert?

Jetzt Registrieren  

Webstories zu Gast

Du kannst unsere Profile bei Google+ und Facebook bewerten:

Letzte Kommentare

Kommentar von "Dieter Halle" zu "Einfach toll "

Da musste ich lachen. Ja, so geht es einem. Imer wieder neue Bilder schießen und dann guckt man die sich doch nicht mehr an.

Zur Story  

Letzte Forenbeiträge

Beitrag von "Redaktion", erstellte den neuen Thread: ???

Hallo ihr lieben WebStorier Wie immer wandert die Frühlingsrubrik in die Versenkung und stattdessen erscheint die tolle Sommerrubrik. Wir staunen immer wieder was den Autoren so alles zu diesen vi ...

Zum Beitrag