Erster Einblick in Joachims Leben   2

Amüsantes/Satirisches · Kurzgeschichten

Von:    Robert Zobel      Mehr vom Autor?

Erstveröffentlichung: 2. November 2007
Bei Webstories eingestellt: 2. November 2007
Anzahl gesehen: 2121
Seiten: 2

Joachim hat Ungeduld im Leib. Große Ungeduld. Geduld duldet er für sich gar nicht.

Aber die meisten Menschen sind ja so. Also fast. Mit Ausnahmen, na klar.

Geduld ist halt nicht so leicht erlernbar wie Fahrradfahren, Kickboxen oder Rückenschwimmen. Es gibt Leute, die lernen es nie. Dabei kann Geduld total spannend sein, wenn man sie beherrscht. Manchmal ist es total aufregend und schön sich zu gedulden. Auch die Frau von Joachim sagt das immer, aber er kann ihr nicht glauben. Sehnsüchte, die sich nicht sofort erfüllen, wirft er weg wie Zigarettenstummel. Manchmal allerdings kommt man um die Geduld nicht herum: Vor dem nächsten Gehalt, vor Weihnachten und Geburtstag oder vor großen Reisen zum Beispiel. Da ist Joachim wochenlang ungeduldig, total genervt, unausstehlich und sehr gereizt.

Weil er nicht warten kann, flüchtet er oft in Traumwelten. In Träumen, findet er, bekommt man alles, was man will und das sofort.

Er lebt in einer kleinen Wohnsiedlung in einem Dorf mit dem Namen Bobitz, das dreckig und klein, verschroben und altmodisch, grau und menschenbunt ist. Das Dorf gehört Joachim. Denkt er sich auf jeden Fall so und das ist ein gutes Gefühl. Vormittags ist Joachim ein mittelmäßiger Briefzustaller (Botengänge von Stall zu Stall) und Nachmittags bis Abends ein genialer Träumer. Er ist 43 Jahre alt – eher klein von Statur, aber im Kopf ganz groß. Sein Gesicht ist in Grübelfalten gelegt, manchmal ist ein dümmlich offener Mund vorzufinden und auf Wunsch der Frau trägt er keinen Bart. Dabei hätte er viel lieber einen wunderbaren Vollbart, der dann an den Mundwinkeln irgendwann Gelb vom ganzen Spiegeleieressen wird. Auf seinem Körper stehen die Muttermale Schlange und müsste ihn ein Hautarzt auf Hautkrebs überprüfen, hätte er sehr viel zu tun.

Täglich nach den Botengängen schaut er in einen Duden, der so dick wie ein Baumstamm ist. Er liest darin wie andere Leute Zeitung oder Bücher lesen.

Ein wunderschönes Traumspiel für ihn: Joachim schlägt den Duden irgendwo auf, tippt mit geschlossenen Augen auf ein Wort und liest: „Kartothek“ oder „Lorchel“ oder „effilieren“. Nach dem Lesen schließt er noch einmal die Augen und verbindet sich mit diesen Worten und deren Bedeutungen. Liest er zum Beispiel „Fakir“ dann ist er einer und blättert inmitten des Tagträumens noch einmal und verbindet den Fakir mit einem anderen Wort zu dem es eigentlich keinen Zusammenhang gibt.
Seite 1 von 2       
Aber er findet immer einen und so erlebt er Dinge, die kein anderer Mensch je gedacht hat. In dieser Fremde bleibt er solange, bis seine Frau ihn zum Abendessen ruft.

Wenn Joachim tot ist, will er Welten erschaffen und man soll ihm doch einen Duden mit ins Grab legen. Manchmal denkt er darüber nach, dass er in seiner Fantasie ja schon Welten erschafft und er es nicht beweisen kann, dass diese Fantasiewelten nicht irgendwo zu richtigen Welten werden. Vielleicht, so denkt er, ist das hier alles auch nur Fantasie eines anderen Wesens. Manchmal verliert sich Joachim in solchen Überlegungen und findet kein Ende.

Vor einer Woche hat er eine Frau kennen gelernt, die auf der Durchreise war und gleich daheim musste er seit langem wieder mal Tagebuch schreiben.

Es war sein zweiter Eintrag überhaupt. Deshalb saß er erst einmal sehr bedächtig vor dem Heft und starrte irgendwo zwischen die Linien. Dann stellte er sich einfach vor, die Buchstaben würden unter den Strichen hervorgekrochen kommen und schon fing er an zu schreiben:



„War heute beim Marktplatz. Habe einen Ballen Stroh von einem Ende zum anderen gebracht. Da stand ein Reisebus mit total ausgeflippten Menschen und total bunt. Hab ich erst einmal den Ballen von mir abgehoben und auf die Pflastersteine geknallt. Ich hab sofort gemerkt, dass ich beobachtet werde und hab mir einen ganz lässigen Typen vorgestellt und war dann auch einer. Ganz langsam kam sie näher und hat dann gefragt, wie spät es ist. Dann war sie wieder weg. Toll. Ich natürlich weiter.“



Das war sein ganzer Eintrag.
Seite 2 von 2       
Punktestand der Geschichte:   2
Dir hat die Geschichte gefallen? Unterstütze diese Story auf Webstories:      Wozu?
  Weitere Optionen stehen dir hier als angemeldeter Benutzer zur Verfügung.
Ich möchte diese Geschichte auf anderen Netzwerken bekannt machen (Social Bookmark's):
      Was ist das alles?

Kommentare zur Story:

Leider wurde diese Story noch nicht kommentiert.

  Sei der Erste der einen Kommentar abgibt!  

Stories finden

   Hörbücher  

   Stichworte suchen:

Freunde Online

Leider noch in Arbeit.

Hier siehst du demnächst, wenn Freunde von dir Online sind.

Interessante Kommentare

Kommentar von "Sebastian Krebs" zu "Ein Wort zum Valentinstag"

Durchaus nette Geschichte, die einen wohl wahren Kern behandelt. Fünf Punkte und ein Trullala!

Zur Story  

Aktuell gelesen

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. Über ein Konzept zur sicheren und möglichst Bandbreite schonenden Speicherung von aktuell gelesenen Geschichten und Bewertungen, etc. machen die Entwickler sich zur Zeit noch Gedanken.

Tag Cloud

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. In der Tag Cloud wollen wir verschiedene Suchbegriffe, Kategorien und ähnliches vereinen, die euch dann direkt auf eine Geschichte Rubrik, etc. von Webstories weiterleiten.

Dein Webstories

Noch nicht registriert?

Jetzt Registrieren  

Webstories zu Gast

Du kannst unsere Profile bei Google+ und Facebook bewerten:

Letzte Kommentare

Kommentar von "Evi Apfel" zu "Die Hand der Nixe ( Echt wahr!) "

Immer wieder gut. Kurz und knapp und witzig und die Bilder wie immer treffend.

Zur Story  

Letzte Forenbeiträge

Beitrag von "Redaktion", erstellte den neuen Thread: ???

Hallo ihr lieben WebStorier Wie immer wandert die Frühlingsrubrik in die Versenkung und stattdessen erscheint die tolle Sommerrubrik. Wir staunen immer wieder was den Autoren so alles zu diesen vi ...

Zum Beitrag