Poetisches · Romantisches

Von:    HijaDelSol      Mehr vom Autor?

Erstveröffentlichung: 15. Mai 2005
Bei Webstories eingestellt: 15. Mai 2005
Anzahl gesehen: 2561
Seiten: < 1

Ersticke mich mit Küssen

Und ertränke mich in Verlangen

Leg mich in Ketten

Und verbrenne meine Seele

Im Feuer deines Herzens



Nimm mir das Leben

Und gib mir deines dafür

Wenn unsere glühenden Leiber

Verschmelzen

In der Kälte der Winternacht
Punktestand der Geschichte:   35
Dir hat die Geschichte gefallen? Unterstütze diese Story auf Webstories:      Wozu?
  Weitere Optionen stehen dir hier als angemeldeter Benutzer zur Verfügung.
Ich möchte diese Geschichte auf anderen Netzwerken bekannt machen (Social Bookmark's):
      Was ist das alles?

Kommentare zur Story:

  Habe es jetzt doch geändert. Gefällt mir besser so :)  
HijaDelSol  -  10.05.07 21:13

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Ich finde das Gedicht, so wie es ist, gut!

Auch das "Kühle der Nacht" passt m.E. ganz gut an den Schluss, gerade wo vorher vom Leben nehmen die Rede ist.

Man möchte im anderen aufgehen und eins werden, das ist für mich die zentrale Aussage deines Textes.  
Middel  -  17.07.05 21:18

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Letzter Beitrag war von mir.  
Philemon  -  26.05.05 12:58

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Inhaltlich hat dein Gedicht die Beschaffenheit der Liebe recht gut getroffen. Und das wahrscheinlich, ohne deine direkte Absicht. Was Nietzsche einmal behauptet hat: "Liebe ist Habgier" deckt sich sehr schön mit deinem "gib mir dein Leben", wobei das "Nimm mir das Leben" eher aus einer Art pathetischer Übersteigerung und Fremdprojektion des Liebenden stammen dürfte. Aber ich will jetzt hier nicht viel herumpsychologisieren.

An sich ist dein Gedicht recht schön. Es schildert die Grausamkeit des Liebenden, der jene gegen sich selbst (erste Strophe) aber auch gegen das geliebte Gegenüber (zweite Strophe, kurz angedeutet) hegt.

Was irgendwie sehr abkühlend wirkt, ist der Schluss "in der Kühle der Nacht"... in der vollsten Leidenschaft, wirkt es aus dem subjektiven Standpunkt, der durch die vorangehenden Verse suggeriert wird, unpassend, dass gerade am Ende die "Kühle der Nacht" so auffällt. Besser wäre da noch:

"Wenn unsere glühenden Leiber
Verschmelzen
in der Hitze
der Wintersnacht"

- was das Paradoxon, das du hier mit Sicherheit auszudrücken gewillt warst, besser zum Ausdruck bringen würde.

Alles in allem, recht nett geschrieben, wobei ich finde, dass du in deinen Ausführungen ruhig etwas extremer hättest werden können. Wenigstens scheinst du einiges von der Liebe zu verstehen.  
Unbekannt  -  26.05.05 12:57

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  mir gefällt dieses gedicht auch. und genau diese gegensätze faszinieren und gehören zusammen, tauchen immer wieder auf, wenn etwas mit liebe und leidenschaft assoziiert wird. ersticken - küssen, verlangen - brennen usw. ich schenk mich dir, schenk du dich mir. aber vielleicht sind es ja auch klichees? und man müsste mal etwas anderes erfinden?
lg
rosmarin
vier punkte  
rosmarin  -  21.05.05 22:09

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Genau dies denke ich auch manchmal und auch bei mir ist es eher positiv wied negativ. Und außerdem gehört zur Liebe ja wirklich beides, Glück und Schmerz und beides will gelebt werden.
Vielen Dank auch für Deinen schönen Kommentar zur "letzten Stunde"
LG Christa  
CCHuber  -  17.05.05 18:54

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Hallo, Benjamin.
Nein, eine negative Liebe wollte ich wirklich nicht darstellen. Ich habe diese Begriffe eher unbewusst verwendet. Jetzt, wo ich darüber nachdenke, fällt mir auf, dass jede Leidenschaft auch immer eine gewisse Brutalität beinhalten kann, dass vollkommene Hingabe oftmals mit Schmerz verbunden ist.
"Nimm mich, mit aller Macht, egal, was es kostet!" Beschreibt es vielleicht am ehesten.
Ich glaube, ich muss erstmal mein eigenes Gedicht interpretieren *schmunzel*
Aber ich finde es eigentlich schön, wenn noch Spielraum für persönliche Gedanken bleibt.
Freut mich, wenn es die gefällt :)  
HijaDelSol  -  17.05.05 15:59

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

  Also, beim Lesen kam es mir so vor, als würde man selbst in einen Bann gezogen werden, sowie auch dieses Gedicht ja von einem gewissen "Bann" handelt. Es wird deutlich, dass hier jemand voller Leidenschaft liebt, und diese Liebe scheinbar ohne Grenzen sein soll, denn gar das eigene Leben vereint sich mit dem anderen, sie werden eins. Was auffällt ist, dass es eigentlich negative Dinge sind, die du verwendest, so wie ertränken, ersticken, verbrennen. Es ist aber nicht so, dass dies auch eine negative Liebe widerspiegelt, denke ich, denn all das drückt eher aus, wie groß diese Liebe ist. Ist das so in etwa gedacht?
Mir gefällt es sehr gut.
-Benjamin  
-Spirthahrm-  -  17.05.05 12:39

   Zustimmungen: 0     Zustimmen

Stories finden

   Hörbücher  

   Stichworte suchen:

Freunde Online

Leider noch in Arbeit.

Hier siehst du demnächst, wenn Freunde von dir Online sind.

Interessante Kommentare

Kommentar von "Kleine Meerjungfrau" zu "Bah, Ekelattacke"

Muahhhh, bah, widerlich, ekelhaft... Wie kommt man denn auf soetwas?? Da hast du dich aber geekelt an dem Tag, oder? Und du steckst die anderen damit an. Auch wenn der Inhalt fies ist, ein gelungener ...

Zur Story  

Aktuell gelesen

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. Über ein Konzept zur sicheren und möglichst Bandbreite schonenden Speicherung von aktuell gelesenen Geschichten und Bewertungen, etc. machen die Entwickler sich zur Zeit noch Gedanken.

Tag Cloud

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. In der Tag Cloud wollen wir verschiedene Suchbegriffe, Kategorien und ähnliches vereinen, die euch dann direkt auf eine Geschichte Rubrik, etc. von Webstories weiterleiten.

Dein Webstories

Noch nicht registriert?

Jetzt Registrieren  

Webstories zu Gast

Du kannst unsere Profile bei Google+ und Facebook bewerten:

Letzte Kommentare

Kommentar von "axel" zu "Herzflattern"

Wie zärtlich, sehr gelungen.

Zur Story  

Letzte Forenbeiträge

Beitrag von "Redaktion", erstellte den neuen Thread: ???

Hallo ihr lieben WebStorier Wie immer wandert die Frühlingsrubrik in die Versenkung und stattdessen erscheint die tolle Sommerrubrik. Wir staunen immer wieder was den Autoren so alles zu diesen vi ...

Zum Beitrag