Romane/Serien    Nachdenkliches    Auf gut Glück

    Die Frauen von Kampodia/Kapitel 17 - ALLES ANDERS...   321

Zur Inhaltsangabe / Buchübersicht 

Morgans Hände zitterten, als sie im Herrenhaus ankam. Sie hoffte, dass keins der Mädchen sie in diesem Zustand erblicken würde - und schlich sich unauffällig die große gewundene Treppe hoch,

   Eine Reise   263

1966 mit Bahn und Bus in die Türkei
Impressionen einer ungewöhnlichen Reise


1. Kapitel
Die Fahrt mit dem Zug

Kusadasi - Hunderttausende besuchen diese Stadt heutzutage. Sie steigen irgendwo in Deutschland in ein Flugzeug un

   Dankbar sein für das Geschenk des Lebens   0

Zur Inhaltsangabe / Buchübersicht 

Dankbar sein für das Geschenk des Lebens? Spüre du, wie alles was du Bist, aus einer Quelle stammt von höherem Befinden und von einem meisterlichen Duktus, der soviel an Weisheit,

   Was Bin Ich?   2

Zur Inhaltsangabe / Buchübersicht 

Was Bin Ich? Punkt und Umkreis, nichts im Stofflichen, in Meiner Geistverfassung alles einer Welt, in der Ich seinslebendig Bin und wese. Aus den Schauern illusorischer Klüfte hab Ich Mich

   Hast du je versucht, von der andern Seite her zu denken   0

Zur Inhaltsangabe / Buchübersicht 

Hast du’s je versucht, von der andern Seite her zu denken, dass du Bist und deines Seins nie ledig werden wirst, derweil du dich im Zeitenlosen findest und in einem

   Die Frauen von Kampodia/Kapitel 1 - MORGAN 1838   328

Zur Inhaltsangabe / Buchübersicht 

Hach, ich weiß nicht, ob ich diesen historischen Heimatroman überhaupt veröffentlichen soll. Dieses Genre ist nicht sehr angesehen. Aber löschen kann ich's ja immer noch... ;-) Info: Es handelt sich

   Vor Ort heisst: Angekommen, wo vordem der Gedanke war, heisst eine Brücke schlagen vom Hier zum Dort, vom Wirklichen zum Numinosen.   4

Zur Inhaltsangabe / Buchübersicht 

Vor Ort heisst: Angekommen, wo vordem der Gedanke war, heisst eine Brücke schlagen vom Hier zum Dort, vom Wirklichen zum Numinosen. Und wenn das Numinose unser Wirkliches geworden ist, verblasst,

   Getröstet fühlt sich der Ins-Sein-Entglittene   0

Zur Inhaltsangabe / Buchübersicht 

Entspannt dahingegeben und getröstet fühlt sich der Ins-Sein-Entglittene, weil ihm das Problematische des Weltgeschehns in eine unbestimmte Ferne weggerückt erscheint und somit ist es eingestellt in die gerechte Proportion zu

   Becker (Teil 1)   192

Zur Inhaltsangabe / Buchübersicht 

Becker
(Prolog)
Ich bin nun 43 Jahre. Wenn man großzügig rechnet, habe ich jetzt die Hälfte meines Lebens auf der Habenseite. Schlussfolgernd bedeutet das für mich, dass mir noch einmal

   Im Hier und Jetzt west schon die eine Wirklichkeit, von der die Götter und die seinsbewussten Menschen froh und füglich Kunde geben   1

Zur Inhaltsangabe / Buchübersicht 

Im Hier und Jetzt west schon die eine Wirklichkeit, von der die Götter und die seinsbewussten Menschen froh und füglich Kunde geben. Für sie ist alles Stoffgewordene nur Blendwerk, Illusion

Stories finden

   Hörbücher  

   Stichworte suchen:

Freunde Online

Leider noch in Arbeit.

Hier siehst du demnächst, wenn Freunde von dir Online sind.

Interessante Kommentare

Kommentar von "Nathanahel Compte de Lampeé" zu "Manchesmal"

... welch ein wunderschöner text ! lg nathan

Zur Story  

Aktuell gelesen

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. Über ein Konzept zur sicheren und möglichst Bandbreite schonenden Speicherung von aktuell gelesenen Geschichten und Bewertungen, etc. machen die Entwickler sich zur Zeit noch Gedanken.

Tag Cloud

  In Arbeit

Funktion zur Zeit noch inaktiv. In der Tag Cloud wollen wir verschiedene Suchbegriffe, Kategorien und ähnliches vereinen, die euch dann direkt auf eine Geschichte Rubrik, etc. von Webstories weiterleiten.

Dein Webstories

Noch nicht registriert?

Jetzt Registrieren  

Webstories zu Gast

Du kannst unsere Profile bei Google+ und Facebook bewerten:

Letzte Kommentare

Kommentar von "Dieter Halle" zu "X Ray der nukleare Wahnsinn"

Wie immer höchst interessant.

Zur Story  

Letzte Forenbeiträge

Beitrag von "Tlonk" im Thread "Frühlingsrubrik"

schließe ich mich an. Und zum Thema Verstecken kann ich nur sagen: Ich kannte mal jemanden, der hatte seine Ostereier immer weit im Voraus für sich versteckt. Direkt zu Ostern wusste er nicht mehr, ...

Zum Beitrag